Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#660 Angstfreiheit oder die Kunst, Brüche in etwas Besonderes zu verwandeln (Kintsugi)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Endlich ist wieder einmal Frank bei Duri zu Gast. Sie vergleichen den Herzinfarkt von Duri mit dem Bild der Lieblingstasse, die herunterfällt und zerbricht. Statt sie zu verstecken oder wegzuwerfen, wird die Tasse so repariert, dass die Bruchstellen sichtbar bleiben und gerade dadurch etwas Besonderes wird (Kintsugi). Ausgehend von diesem Bild sprechen die beiden über das Leben und die Vergänglichkeit. Sie sprechen darüber, wie man mit Sorgen und Problemen umgehen kann, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen. Sie teilen ihre Gedanken darüber, was es bedeutet, Glück zu sehen, zu erkennen und anzunehmen. Verletzungen sind Teil des Lebens und machen uns als Menschen aus. Sie sind keine Schwäche, sondern können analog der reparierten Lieblingstasse zu einer Quelle von Stärke und Schönheit werden. Vor allem aber machen sie Mut: Es gibt keinen Grund, Angst zu haben. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

[Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutieren in ihrem monatlichen Podcast [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://www.duribonin.ch/podcast/) aktuelle Herausforderungen in Beruf, Familie und Gesellschaft. Frank, Scrum Master bei Liip, und Duri, Strafverteidiger, Autor und Podcaster, teilen ihre Einsichten und Erfahrungen aus unterschiedlichen Lebensbereichen.

Links zu diesem Podcast:
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/)
- [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#659 Scheitern als Chance: Der Weg zur mentalen Stärke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge tauchen Anna und Duri tief in die Welt der mentalen Stärke ein. Anna teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen auf dem Weg zur Anwaltsprüfung und zeigt, wie sie mit Rückschlägen, Selbstzweifeln und Stress umgeht. Dabei wird deutlich: Mentale Stärke ist nicht nur eine Herausforderung für angehende Jurist:innen, sondern ein Thema, das alle betrifft. Was tun, wenn einen negative Gedanken überkommen? Wie findet man vor entscheidenden Momenten die innere Ruhe? Anna und Duri sprechen über Rituale, die Sicherheit geben, und über Strategien, die einen in Stresssituationen stärken. Offen und inspirierend erzählt Anna, wie sie trotz schwieriger Momente den Glauben an sich selbst bewahrt und sich immer wieder neu motiviert. Dieser Podcast gibt nicht nur wertvolle Einblicke in die mentale Prüfungsvorbereitung, sondern auch in die Kunst, Grenzen zu setzen, Selbstregulation zu üben und Rückschläge als Wachstumschancen zu sehen. Anna zeigt, dass mentale Stärke nicht angeboren ist, sondern Schritt für Schritt entwickelt werden kann. Eine inspirierende Episode für alle, die mit Selbstzweifeln zu kämpfen haben oder ihre mentale Resilienz stärken wollen. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#658 Eine starke Staatsanwältin – Fluch oder Segen für die Verteidigung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Strafverfahren ist ein dialektischer Prozess, getragen von der Auseinandersetzung zwischen Staatsanwaltschaft und Verteidigung. Fehlt einer dieser Pole, leidet zwangsläufig die Qualität des Verfahrens. Ein schwacher Staatsanwalt:in erschwert die Arbeit der Verteidigung, da klare und präzise Angriffsflächen fehlen, gegen die sich die Verteidigung positionieren kann. Zugleich besteht die Gefahr, dass das Gericht die Rolle der Staatsanwaltschaft übernimmt, was zu einer Vermischung der Zuständigkeiten und damit einer Gefährdung der richterlichen Neutralität führt. Ebenfalls die Qualität des Urteils kann leiden, was die Nachvollziehbarkeit und die Möglichkeit einer effektiven Anfechtung in der nächsten Instanz beeinträchtigt. Um mit und über Argumente zu ringen, muss Position bezogen werden. Ohne ein solches substanzielles intellektuelles und rechtliches Ringen sind die Verteidigungsmöglichkeiten faktisch eingeschränkt. Für die Strafverteidigung ist es mit anderen Worten unerlässlich, dass Strafverfahren Orte bleiben, an denen um verschiedene Sichtweisen mit Substanz und Nachdruck gerungen wird. Hierfür bedarf es kompetenter und starker Staatsanwält:innen, die die Strafuntersuchung strukturieren, und strafprozessual auf einem hohen fachlichen Niveau führen. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#657 Gefährliche Telefonate: Was tun, wenn der Mitbeschuldigte anruft? Grenzen des Anwaltsgeheimnisses (Art. 271 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Entscheid des Bundesgerichts 7B_990/2024 zeigt, wie eng die Grenzen des anwaltlichen Berufsgeheimnisses gezogen sind. Eine Strafverteidigerin, die eine Mutter in einem Verfahren wegen versuchter Tötung ihrer Tochter vertrat, geriet ins Visier der Ermittlungen, weil sie mehrfach mit dem Kindsvater telefoniert hatte. Im Rahmen einer Überwachung seiner Telefonate wurden zufällig Gespräche zwischen ihm und der Anwältin aufgezeichnet. Diese enthielten möglicherweise kolludierende Informationen aus ihrem Mandat mit der Mutter. Die Staatsanwaltschaft beantragte daraufhin um Genehmigung dieser Zufallsfunde. Das Bundesgericht entschied, dass diese Aufzeichnungen verwertet werden dürfen, weil das Berufsgeheimnis nur die direkte Kommunikation zwischen der Anwältin und ihrer Mandantin schützt, nicht aber Gespräche mit Dritten. Zusätzlich betont das Bundesgericht, dass das Berufsgeheimnis nicht greift, wenn ein dringender Tatverdacht gegen die Anwältin selbst besteht. Der Entscheid ist eine Warnung für Strafverteidiger:innen! Vertrauliche Informationen sollten niemals unüberlegt an Dritte weitergegeben werden. Sobald sensible Informationen den geschützten Bereich des Mandats verlassen, sind sie verwertbar – mit potenziell gravierenden Folgen für die Strafverteidigung und die Anwältin selbst. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [Urteil 7B_990/2024 vom 31. Oktober 2024](https://www.bger.ch/ext/eurospider/live/fr/php/aza/http/index.php?highlight_docid=aza://31-10-2024-7B_990-2024&lang=fr&zoom=&type=show_document)
- Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#656 Wie würdest Du entscheiden?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stell Dir vor, Du bist die beschuldigte Person in einem Giftmordprozess. Nun gibt es die Möglichkeit, den Strafprozess in einem abgekürzten Verfahren zu erledigen. Du bist bereits seit fünf Jahren in Untersuchungshaft. Wie würdest Du Dich entscheiden?

Hat die lange Haftdauer einen Einfluss auf Deine Entscheidung? Hat der Umstand, dass Du sofort aus der Haft entlassen wirst, einen Einfluss? Hängt Deine Entscheidung davon ab, ob Du die Tat tatsächlich begangen hast? Was denkst Du: Wie frei ist Deine Entscheidung?

Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#655 Verbrechen und Strafe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Regionalgericht Plesur verhängte wegen Vergewaltigung eine Freiheitsstrafe von 23 Monaten auf Bewährung. Duri nimmt dieses kritisierte Urteil zum Anlass, um die Wirksamkeit des heutigen Strafsystems zu hinterfragen. In seinen Augen führt das heutige System weder zu Gerechtigkeit noch zu Sicherheit. Er denkt deshalb über alternative Ansätze nach. Wie können wir die Strafe von einem reaktiven zu einem präventiven und konstruktiven Element unserer Gesellschaft entwickeln? Wie erreichen wir eine gerechtere und sicherere Gesellschaft? Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreib an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#654 Wenn du das liest, soll dich der Schlag treffen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Gegenseite hat eine niederträchtige Rechtsschrift verfasst. Wie reagieren? Dieser Podcast thematisiert die Niedertracht in juristischen Verfahren und die psychologische Wirkung von Texten. Auch zeigt es den Konflikt zwischen professioneller Distanz und emotionaler Vergeltung. Sprache kann Gefühle wecken, Meinungen formen und Verhalten lenken. Im beschriebenen Fall wird Sprache gezielt genutzt, um nicht nur Argumente zu präsentieren, sondern auch eine tiefere emotionale und psychologische Wirkung zu erzielen, die das Gegenüber auf einer Ebene trifft, die über das blosse Verstehen hinausgeht. Sprache wird so nicht nur zum Mittel der Kommunikation, sondern zum Instrument der Kontrolle. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#653 Unter Haien: Neid in der Strafjustiz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Podcast geht Duri Bonin der Frage nach, wie tief Neid in der Strafjustiz verwurzelt ist. Forschungen zeigen, dass Neid besonders in Berufen mit hohen Leistungserwartungen und direkten Vergleichen verbreitet ist. Eine Studie der Princeton University hebt hervor, dass Berufe, die hohe Kompetenz aber niedrige Wärme ausstrahlen, wie bei Anwälten oft der Fall, sowohl Bewunderung als auch Neid hervorrufen können. Diese Kombination fördere eine einzigartige Dynamik von Wettbewerb und Misstrauen. Duri fragt sich, ob diese Studie zutrifft. Ist Neid in der Anwaltschaft tatsächlich weit verbreitet? Wie ist die Neiddynamik zwischen Anwältinnen, Staatsanwälten und Richterinnen? Was trägt die Medienberichterstattung dazu bei? Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [«Wer mit der ‹Bild›-Zeitung nach oben fährt, fährt mit ihr auch wieder runter»: Der Fall Cora Schumacher zeigt, wie treffend dieser Satz die Mechanismen des Boulevards beschreibt](https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/der-kontrollverlust-cora-schumacher-und-ihr-verhaeltnis-zu-den-medien-ld.1844921)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#652 Wer soll über Recht und Unrecht entscheiden? Überlegungen zur idealen Besetzung des Richteramtes

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die öffentliche Kritik an einem Strafrichter des Regionalgerichts Plessur bringt Duri dazu, grundlegende Überlegungen anzustellen: Welche Eigenschaften und Erfahrungen zeichnen eine gute Richterin oder einen guten Richter aus? Wie sinnvoll ist das heutige Auswahlverfahren, bei dem Richter:innen über politische Parteien bestimmt werden? War es früher besser, als Laienrichter bei Kapitalverbrechen per Los bestimmt wurden? Sicher ist: Die juristische Qualifikation allein reicht nicht aus, um eine gute Richter:in zu sein. Angesichts der ständigen Reformen, die die Politik am Straf- und Strafprozessrecht vornimmt, fragt er sich, ob es nicht sinnvoller wäre, sich grundsätzlicheren Fragen anzunehmen, wie: Was für Strafgerichte wollen wir und wie findet man die fähigsten Personen für das Richteramt? Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [Er fragte mutmassliches Vergewaltigungsopfer, warum sie die Beine nicht zusammenpresste - Juristen fordern Rücktritt von Bündner Richter](https://www.blick.ch/schweiz/graubuenden/er-fragte-mutmassliches-vergewaltigungsopfer-warum-sie-die-beine-nicht-zusammenpresste-juristen-fordern-ruecktritt-von-buendner-richter-id20302336.html)
- [„Femme fatale“ oder Opfer? Bündner Prozess entfacht Debatte](https://inside-justiz.ch/femme-fatale-oder-opfer-buendner-prozess-entfacht-debatte/)
- [Richterliche Ansichten zur Richterwahl](https://www.nzz.ch/meinung/richterliche-ansichten-zur-richterwahl-ld.1853738)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#651 Vergewaltigungsprozess in Chur: Urteil oder Fehlurteil? 23 Monate für eine Vergewaltigung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anna und Duri diskutieren über das Urteil des Regionalgerichts Plessur, das einen ehemaligen Verwaltungsrichter wegen der Vergewaltigung einer Praktikantin zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 23 Monaten verurteilt hat. Für Anna ist diese von der Erstinstanz ausgefällte Strafe unverständlich tief, wobei das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Gemeinsam beleuchten sie die Faktoren der Strafzumessung, also die Schwere der Tat, die Folgen für das Opfer, das Verhalten des Täters vor und nach der Tat sowie mögliche strafmindernde Umstände wie Reue oder ein unbescholtenes Vorleben. Darüber hinaus stellen sich Anna und Duri die Frage, weshalb die Staatsanwaltschaft in diesem Fall nur zweieinhalb Jahre Freiheitsstrafe gefordert hat – ein Antrag, der ebenfalls niedriger erscheint, als man es bei einer Vergewaltigung erwarten würde. Sie gehen kurz auf die Hauptargumente der Verteidigung ein und reflektieren die Belastung durch die lange Verfahrensdauer. Ein Podcast über die Frage nach gerechten Urteilen und die Herausforderungen, die mit der Strafzumessung einhergehen. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [Urteil an Bündner Gericht: Ehemaliger Richter wegen Vergewaltigung schuldig gesprochen](https://www.srf.ch/news/schweiz/urteil-an-buendner-gericht-ehemaliger-richter-wegen-vergewaltigung-schuldig-gesprochen)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us