Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#650 Vergewaltigungsprozess in Chur: Keine Reue und dennoch nicht ins Gefängnis?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dank der E-Mail einer Zuhörerin erfährt Duri Bonin, dass das Urteil im Vergewaltigungsprozess gegen einen ehemaligen Churer Verwaltungsrichter nun vorliegt. Der Beschuldigte wurde erstinstanzlich zu einer Freiheitsstrafe von 23 Monaten und einer Geldstrafe verurteilt. Die Zuhörerin zeigt sich irritiert darüber, dass sowohl die Freiheitsstrafe als auch die Geldstrafe bedingt ausgesprochen wurden, obwohl der Beschuldigte an der Gerichtsverhandlung keine oder kaum Einsicht und Reue in seine Taten gezeigt habe. Duri erläutert die verschiedenen Stufen, die das Strafgesetzbuch (StGB) bei der Bestrafung kennt, und wie die Bewährungsprognose vor diesem Hintergrund durch das Strafgericht zu bilden ist. Bei der Frage der Gewährung der bedingten Strafe ist die Reue kein ausschlaggebender Faktor. Das war in der Vergangenheit im Gesetz anders geregelt. Duri geht auch noch kurz darauf ein, welche Möglichkeiten die Verteidigung, die Staatsanwaltschaft und die Privatklägerschaft nun haben. Denn rechtskräftig ist das Urteil noch nicht. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [Urteil an Bündner Gericht: Ehemaliger Richter wegen Vergewaltigung schuldig gesprochen](https://www.srf.ch/news/schweiz/urteil-an-buendner-gericht-ehemaliger-richter-wegen-vergewaltigung-schuldig-gesprochen)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#649 Recht auf Verteidigung: Wie Sie den richtigen Strafverteidiger finden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

6:00 Uhr. Es poltert an der Tür. Die Polizei dringt in die Wohnung ein und verhaftet Sie. Haben Sie ein Recht auf eine Strafverteidigung? Wie finden Sie auf die Schnelle eine solche? Wie wählen Sie den richtigen Anwalt? Zählen Erfahrung und Spezialisierung? Wie wichtig ist das Vertrauensverhältnis? Die Unabhängigkeit der Anwältin? Die Kenntnis der lokalen Rahmenbedingungen und Strafverfolgungsbehörden? Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreiben Sie an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [Lebensgeschichte von Wladimir Rosenbaum auf total 18 Kassetten - Interview und Aufnahmen von Bernd Stappert](https://www.bild-video-ton.ch/suche/in/ssaPersonen/Rosenbaum%2C%20Wladimir/)
- [#640 Es war nicht nur Beruf, es war auch Berufung](https://www.duribonin.ch/640-es-war-nicht-nur-beruf-es-war-auch-berufung/)
- [#641 Drucksituation im Gerichtssaal meistern](https://www.duribonin.ch/641-drucksituation-im-gerichtssaal-meistern/)
- [#642 In einem Strafverfahren hat es keinen Sinn zu lügen](https://www.duribonin.ch/642-in-einem-strafverfahren-hat-es-keinen-sinn-zu-luegen/)
- [#643 Die Kunst der Verteidigung: Wann Konfrontation notwendig ist](https://www.duribonin.ch/643-die-kunst-der-verteidigung-wann-konfrontation-notwendig-ist/)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#648 Wenn du das Schicksal zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser sehr persönlichen Folge spricht Duri Bonin über den Herzinfarkt, der ihn unerwartet traf. Bei einem drastischen Temperaturwechsel von 35 auf 4 Grad und in zu leichter Kleidung trainierte er in hohem Pulsbereich, was das Herz und seine Gefässe überlastete – ein Herzinfarkt war die Folge. Trotz gesunder Lebensweise, ohne die klassischen Risikofaktoren, verstopfte eine seiner Hauptarterien durch zwei Blutgerinnsel. Duri schildert, wie er den Infarkt zunächst nicht erkannte und erst Tage später zum Arzt ging, was die Situation verschlimmerte und zur Bildung eines gefährlichen Blutgerinnsels im Herzen führte. Er spricht über die unmittelbaren Folgen, die Operation und die Einsicht, dass er nur durch grosses Glück überlebte.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#647 Vergewaltigungsprozess in Chur: Muss ein Vergewaltigungsopfer die Beine zusammenpressen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Laut Tages-Anzeiger soll das mutmassliche Opfer einer Vergewaltigung vor dem Kreisgericht Plessur mit der Frage eines Richters konfrontiert worden sein, "dass sie nicht unkräftig gebaut sei. Wenn sie die Beine zusammenpresse, dürfte es aufgrund seiner Erfahrung schwierig sein, in sie einzudringen." Warum ist diese Frage problematisch? Was impliziert sie? Wurde die Frage wirklich so gestellt? Wie berichtet der Blick in seinem Ticker darüber? Angenommen, diese Frage ist so gefallen: Wie reagiert man als Anwält:in des mutmasslichen Opfers auf eine solche Frage des Gerichts? Und wie, wenn die Verteidigung ähnlich argumentiert? Duri betont, dass die Verantwortung für das Einverständnis bei der sexuellen Interaktion beim potenziellen Täter liegt und nicht durch fehlende Abwehrmassnahmen des Opfers legitimiert werden kann. Die Erwartung, dass ein Opfer bestimmte physische Gegenwehr leisten muss, um als glaubwürdig zu gelten, ist eine problematische Täter-Opfer-Umkehr. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreiben Sie an bonin@blra.ch.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Tages-Anzeiger: [Vergewaltigungsfall in Chur - Wie eine Richterin einen Richter arg in Bedrängnis bringt](https://www.tagesanzeiger.ch/vergewaltigungsfall-in-chur-richterin-bringt-richter-in-bedraengnis-475485364317)
- Blick: [Prozess in Chur: Bündner Richter soll seine Praktikantin vergewaltigt haben](https://www.blick.ch/schweiz/graubuenden/nach-12-stunden-vergewaltigungs-prozesstag-beschuldigter-richter-weint-ich-habe-mich-moralisch-und-ethisch-falsch-verhalten-id20276128.html)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#646 Ein Angeklagter ist in der schwierigsten Situation seines Lebens

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Otto Schily hat in einem spannenden Vortrag dargelegt, dass das Menschenbild, das allein auf das Gehirn als Erklärung für das Menschsein abstellt, nicht überzeugt. Ebenso weist er die Vorstellung zurück, unser Wille sei nicht frei und jede Handlung sei von vornherein festgelegt. Seine Ausführungen zum Menschenbild und zur Willensfreiheit greifen zentrale Fragen der modernen Neurowissenschaft und Philosophie auf und geben wichtige Denkanstösse zu den Grundlagen unserer Rechts- und Moralvorstellungen. Auf die Frage aus dem Publikum, ob der RAF-Prozess und die damit verbundenen Anfeindungen einen Einfluss darauf gehabt hätten, nicht mehr als Strafverteidiger tätig zu sein, weist Schily auf die psychische Belastung hin, die mit solch intensiven Verfahren verbunden sei. Über Otto Schily kommt Duri auf Heinrich Hannover zu sprechen. Ein weiterer Strafverteidiger-Gigant, auf dessen Schultern die heutige Rechtskultur steht. Diese Rechtskultur müsse Tag für Tag gepflegt werden. Feedback oder Fragen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [Die Würde des Menschen als zentraler Orientierungspunkt des demokratischen Rechtsstaates](https://www.eiz.uzh.ch/EIZ/web/eiz/event/OttoSchily.aspx), Referat von Dr. h.c. Otto Schily vom 29.10.2024 an der Universität Zürich
- [#645 RAF und die Grenzen der Justiz: Lehren für den Umgang mit extremen Straffällen - Weshalb hat Otto Schily den Strafverteidigerberuf aufgegeben?](https://www.duribonin.ch/645-raf-und-die-grenzen-der-justiz-lehren-fuer-den-umgang-mit-extremen-straffaellen/)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#645 RAF und die Grenzen der Justiz: Lehren für den Umgang mit extremen Straffällen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Stammheim-Prozess gegen die RAF-Mitglieder brachte erhebliche rechtsstaatliche und verfahrensrechtliche Kontroversen mit sich. Die strengen Haftbedingungen und die Abhörung vertraulicher Gespräche zwischen Verteidigern und Angeklagten verletzten die Verteidigungsrechte massiv. Die Verteidigung, darunter prominente Anwälte wie Otto Schily, sah sich durch die Ablehnung nahezu aller Anträge und die extremen Sicherheitsvorkehrungen im Gerichtssaal systematisch benachteiligt, was das Verfahren wie einen Schauprozess erscheinen liess. Schily ging so weit, das Gerichtsverfahren teilweise zu boykottieren, um auf die untragbaren Bedingungen aufmerksam zu machen. Vertrauliche Informationen gelangten zudem an die Presse, was den Eindruck verstärkte, dass eine gezielte Vorverurteilung der Angeklagten erfolgte. Der grenzwertige Umgang mit rechtsstaatlichen Prinzipien im Stammheim-Prozess mag Otto Schily dazu bewogen haben, sich vom Beruf des Strafverteidigers abzuwenden. Der RAF-Prozess bleibt ein prägendes Beispiel dafür, wie staatliche Sicherheitsinteressen den Rechtsstaat unterlaufen können. Feedback oder Fragen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [#644 Kann man sich als Strafverteidiger mit Beweisanträgen strafbar machen? Otto Schily - vom RAF-Strafverteidiger zum Beschuldigten](https://www.duribonin.ch/644-vom-anwalt-zum-beschuldigten-kann-man-sich-mit-beweisantraegen-strafbar-machen/)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#644 Vom Anwalt zum Beschuldigten: Kann man sich mit Beweisanträgen strafbar machen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem im letzten Podcast die Frage nach der Standfestigkeit der Verteidigung aufgeworfen wurde, schaut Duri Bonin auf den dabei erwähnten Otto Schily und dessen Verteidigung im Baader-Meinhof-Prozess. Inwiefern sollen sich Otto Schily und dessen Verteidigerkollege Dr. Hans Heinz Heldmann durch ihre Verteidigungsarbeit strafbar gemacht haben? Wie weit dürfen Verteidiger in der Wahrnehmung ihrer Pflichten gehen? Wie hat Heinrich Hannover als Strafverteidiger von Otto Schily diesen gegen den Vorwurf der Verleumdung verteidigt? War die Reaktion des Staates ein legitimer Schutz der Polizei oder eine Kriminalisierung der Verteidigung? Welche Lehren lassen sich aus diesem Strafverfahren für Strafverteidiger, Staatsanwälte und Richter ziehen? Feedback oder Fragen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#643 Die Kunst der Verteidigung: Wann Konfrontation notwendig ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie soll man als Strafverteidiger mit Ungeduld und Drucksituationen seitens des Gerichts umgehen? Ist es klüger, das Gericht nicht zu verärgern und sich seinem Willen zu beugen? Oder sollte man im Gegenteil Fehlverhalten direkt ansprechen und einer möglichen Konfrontation nicht aus dem Weg gehen? Unter welchen Umständen ist es sinnvoll, die Mandatierung einer ausserkantonalen Strafverteidigung in Erwägung zu ziehen? Wie verhält es sich mit Vorurteilen? Wladimir Rosenbaum betont, dass man sich der eigenen Vor-Urteile bewusst sein muss, bevor man ein gerechtes Urteil fällen kann. Damit unterstreicht er eine zentrale Grundlage der Rechtsprechung: die Notwendigkeit der Selbstreflexion und der kritischen Überprüfung der eigenen Denkmuster. Ein gerechtes Urteil erfordert, dass man als Richter, Verteidiger oder Staatsanwalt nicht nur die objektiven Fakten berücksichtigt, sondern auch die eigenen Voreingenommenheiten und subjektiven Perspektiven hinterfragt. Feedback oder Fragen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [Lebensgeschichte von Wladimir Rosenbaum auf total 18 Kassetten - Interview und Aufnahmen von Bernd Stappert](https://www.bild-video-ton.ch/suche/in/ssaPersonen/Rosenbaum%2C%20Wladimir/)
- [#640 Es war nicht nur Beruf, es war auch Berufung](https://www.duribonin.ch/640-es-war-nicht-nur-beruf-es-war-auch-berufung/)
- [#641 Drucksituation im Gerichtssaal meistern](https://www.duribonin.ch/641-drucksituation-im-gerichtssaal-meistern/)
- [#642 In einem Strafverfahren hat es keinen Sinn zu lügen](https://www.duribonin.ch/642-in-einem-strafverfahren-hat-es-keinen-sinn-zu-luegen/)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#642 In einem Strafverfahren hat es keinen Sinn zu lügen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Angeregt durch die Ausführungen von Vladimir Rosenbaum stellt sich Duri Bonin die Frage, wie man eine wirksame Strafverteidigung führt? Er betont, dass eine offene Kommunikation, realistische Erwartungen und der Einbezug des Beschuldigten in die Verteidigungsarbeit für eine erfolgreiche Verteidigung unerlässlich sind. Lügen sind dabei nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich, da sie die Glaubwürdigkeit untergraben und die Verteidigungsstrategie gefährden. Dies führt zum Thema der ethischen Dilemmata: Kommt man als Strafverteidiger in moralische Konflikte? Feedback oder Fragen? Schreibt an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [Lebensgeschichte von Wladimir Rosenbaum auf total 18 Kassetten - Interview und Aufnahmen von Bernd Stappert](https://www.bild-video-ton.ch/suche/in/ssaPersonen/Rosenbaum%2C%20Wladimir/)
- [#640 Es war nicht nur Beruf, es war auch Berufung](https://www.duribonin.ch/640-es-war-nicht-nur-beruf-es-war-auch-berufung/)
- [#641 Drucksituation im Gerichtssaal meistern](https://www.duribonin.ch/641-drucksituation-im-gerichtssaal-meistern/)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#641 Drucksituation im Gerichtssaal meistern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wladimir Rosenbaum pflegte nach intensivem Aktenstudium durch sein Büro zu marschieren und sein Plädoyer im Kopf frei vorzubereiten. Duri Bonin nimmt dieses Herangehen zum Anlass, darüber nachzudenken, wie Strafverteidiger sich und den Beschuldigten auf Gerichtsverhandlungen vorbereiten und wie sie mit dem Druck umgehen, der in solchen Situationen unvermeidlich ist. Wie kann der Druck in entscheidenden Momenten reduziert werden? Wie behält man unter hohem Stress die Kontrolle? Warum sind manche Menschen unter Druck besser als andere? Ist es Talent oder machen Erfahrung und die richtigen mentalen Werkzeuge den Unterschied? Kann man sich auf Stresssituationen vorbereiten? Was ist ein Erfolg im Kontext einer Gerichtsverhandlung? Wie geht man mit Misserfolgen um? Bedeutet ein Scheitern in der Vergangenheit, dass man in Zukunft wieder scheitern wird? Diese Folge richtet sich an alle Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger, die nach Möglichkeiten suchen, in kritischen Momenten souverän zu bleiben und ihr Bestes zu geben. Feedback oder Fragen? Schreibt mir an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch)!

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [Lebensgeschichte von Wladimir Rosenbaum auf total 18 Kassetten - Interview und Aufnahmen von Bernd Stappert](https://www.bild-video-ton.ch/suche/in/ssaPersonen/Rosenbaum%2C%20Wladimir/)
- [#640 Es war nicht nur Beruf, es war auch Berufung](https://www.duribonin.ch/640-es-war-nicht-nur-beruf-es-war-auch-berufung/)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us