#674 Wer wird als Auskunftsperson einvernommen (Art. 178 StPO)?
Wie unterscheidet sich eine Auskunftsperson von einem Zeugen oder einem Beschuldigten? Warum ist dieser Unterschied wichtig? Und in welchen Situationen könntest du selbst als Auskunftsperson befragt werden? In der neuesten Folge tauchen Gregi und Duri in Art. 178 StPO ein und diskutieren folgende Fragen: Wer ist Auskunftsperson im Sinne der StPO - und wer nicht? Warum werden Kinder unter 15 Jahren immer als Auskunftspersonen befragt? Was bedeutet es, wenn ein Privatkläger plötzlich die Konstituierung zurückzieht? Welche Rechte haben Arbeitnehmerinnen eines Unternehmens, gegen das ein Strafverfahren läuft? Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an bonin@blra.ch.
Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch freitags in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann ist Aussageverweigerung sinnvoll? Warum braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Atmosphäre im Vernehmungszimmer? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und weiteren Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.
Links zu diesem Podcast:
- Art. 178 StPO - Begriff Auskunftsperson
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch
- Titelbild bydanay
- Das Buch zum Podcast: In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung
Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Kommentare
Neuer Kommentar