Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#678 Vom Reden zum Schweigen – Juristische und psychologische Folgen eines Strategiewechsels in der Verteidigung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist der dritte Tag nach dem Tötungsdelikt. Die Verteidigung arbeitet auf Hochtouren: Nina hat gestern Abend noch gesiegelt. Nun sind die Haftakten vom Zwangsmassnahmengericht eingetroffen: Was steht darin? Weshalb hätte es durchaus Sinn ergeben, die Akten vor Ort beim Zwangsmassnahmengericht anzuschauen? Duri schildert den zeitlichen Ablauf der angelaufenden Strafuntersuchung, wie er sich aus den Haftakten ergibt. Polizei und Staatsanwaltschaft lassen bei Tötungsdelikten keinen Stein auf dem anderen. Wie die Einvernahmeprotokolle zeigen, hat der Beschuldigte sowohl bei der Polizei als auch bei der Hafteinvernahme durch die Staatsanwaltschaft ausführlich ausgesagt. Was heisst das für die Verteidigung? Was, wenn der Mandant von nun an schweigen würde? In diesem Zusammenhang möchte Duri von Nina wissen, ob sie sich als Staatsanwältin über die Aussageverweigerung ärgern würde. Sie diskutieren weiter, inwieweit sie die Angehörigen informieren.

Und dann stellt sich die Frage, ob man den Beschuldigten nach Erhalt der Besuchserlaubnis sofort im Gefängnis besucht, notfalls auch ohne Dolmetscher und ohne umfassende Aktenkenntnis - macht das Sinn? Oder verpasst man entscheidende Details, wenn man nicht vorher alles genau studiert und sich nach der Verfügbarkeit des Dolmetschers richtet? In der Mittagspause wird im Team entschieden: Als Teil des Teams bist du gefragt - entscheide mit Nina und Duri über den nächsten Schritt. Gib deine Stimme auf Duris LinkedIn-Profil ab. Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der aufregenden Welt der Strafverteidigung. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an bonin@blra.ch.

Die spannende Welt der Strafverteidigung:

  1. #669 Willkommen im Strafverteidigerteam!
  2. #673 Der Anruf: Vorwurf Brudermord
  3. #675 Wenn die Uhr tickt: Strafverteidigung, wenn niemand bei der Staatsanwaltschaft mehr erreichbar ist
  4. #676 Der Kampf um digitale Beweise: Siegelung vs. superprovisorische Spiegelung

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us