Der Zukunftstag von Myla, Mila und Ben ist viel zu schnell zu Ende. Noch eine letzte Frage: Wollen die Kinder lieber Richter:in, Staatsanwält:in oder Strafverteidiger:in werden? Die Antworten er...
Myla, Mila und Ben besuchten am Zukunftstag die Strafrechtskanzlei von Gregor Münch. Kurz vor Arbeitsschluss berichten sie, wie sie den Tag erlebt und was sie gelernt haben. Gregi macht dann den...
Weiter geht sie, die Odyssee von Brian - einst bekannt als "Carlos" -, einer griechischen Tragödie gleich. Duri Bonin und Gregor Münch versuchen, die aktuellen Geschehnisse einzuordnen.
...
Ausgehend von den Betrugsvorwürfen des Schachweltmeisters Magnus Carlsen gegen Hans Niemann und dessen Retourkutsche mittels Schadenersatzklage über 100 Millionen Dollar wegen Verleumdung und üb...
Duri Bonin verbindet die Erholung von einer Covid-Infektion mit einem digitalen Detox. Frank Renold als Newsjunkie nimmt es natürlich Wunder, was der Verzicht auf Natel, Computer und Zeitungen m...
Der Graubereich zwischen der Aufgabe der Verteidigung, den Mandanten bestmöglich zu verteidigen und damit die Grenzen zulässiger Verteidigung zu Gunsten des Mandanten vollständig auszuschöpfen u...
Durch die den Redefluss störende Protokollierungstechnik und die Konzentration auf das vermeintlich Wesentliche gehen Unmittelbarkeit, Farbigkeit, Lebendigkeit, Konkretheit, der Detailreichtum, ...
Gregor Münch und Duri Bonin diskutieren den Graubereich, in dem die Verteidiger:in Gefahr läuft, sich bei der Interessenvertretung selbst strafbar zu machen. Thema sind Drohung (Art. 180 StGB), ...
In Einvernahmen bei Polizei und Staatsanwaltschaft wird kein Wortprotokoll erstellt. Nach der Intention des Gesetzgebers geht es bei der Protokollierung darum, Wichtiges auszuwählen, zu „überset...
Der Fragen an Dimitar Bobev und Gregor Münch sind vieler: Wie unterbinden Strafverfolgungsbehörden, dass ein sichergestelltes Natel weiter kommuniziert? Was geschieht, wenn die Polizei Zugriff a...