Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#424 Schmerzliche Liebe (Probleme der Auslegung in Liebesdingen)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Duri Bonin verbindet die Erholung von einer Covid-Infektion mit einem digitalen Detox. Frank Renold als Newsjunkie nimmt es natürlich Wunder, was der Verzicht auf Natel, Computer und Zeitungen mit einem macht? Duri hat sich stattdessen mit einer unglücklichen Liebe beschäftigt: Wer zu sehr liebt, ist nicht mehr handlungsfähig. Der Blick auf die Wirklichkeit ist verzerrt, die kleinste unbedachte Äusserung wird auf die Waagschale gelegt, man getraut sich (noch) nicht, sich rückhaltlos zu offenbaren. Ein angriffiger Kommunikationsstil von Frank lässt die Frage aufkommen, ob der permanente verbale Kampfmodus in den sozialen Medien auf ein geringes Selbstwertgefühl zurückzuführen ist. Wirkliche Kommunikation bedarf Selbstfreundlichkeit und den Willen sowie den Mut, sich anderen Meinungen zu stellen und damit in Kauf zu nehmen, selbst in Frage gestellt zu werden. Sind wir wirklich bereit zuzuhören?

Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch.

Links zu diesem Podcast:
- Der letzte Sommer in der Stadt (ein Buch von Gianfranco Calligarich): https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/der-letzte-sommer-in-der-stadt/978-3-552-07275-6/
- La Grande Bellezza (ein Film von Paolo Sorrentino): https://www.youtube.com/watch?v=SBlcy-AgjW0
- La Dolce Vita (ein Film von Federico Fellini): https://www.youtube.com/watch?v=h3yk4VIX2zU
- Der Weg des Künstlers (ein Buch von Julia Cameron): https://www.droemer-knaur.de/buch/julia-cameron-der-weg-des-kuenstlers-9783426878675
- mic-on-earth (ein Podcast von Frank Renold): https://mic-on-earth.podigee.io/2-lisa
- Wie war der Tag, Liebling? (ein Podcast von Anke Engelke und Kristian Thees): https://www.wiewardertagliebling.de
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#423 Strafbarkeitsrisiken der Strafverteidigung (StPO, Artikel für Artikel)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Graubereich zwischen der Aufgabe der Verteidigung, den Mandanten bestmöglich zu verteidigen und damit die Grenzen zulässiger Verteidigung zu Gunsten des Mandanten vollständig auszuschöpfen und den durch das Strafgesetzbuch verbotenen Verhaltensweisen ist erneut Thema von Gregor Münch und Duri Bonin. Dürfen den Klient:innen rechtliche Auskünfte erteilt werden zur Rechtslage, der zugrunde liegenden Tatsachen, der prozessualen Rechte und der gemäss StPO zur Verfügung stehenden Ermittlungsmöglichkeiten? Inwieweit dürften Klient:innen über den Inhalt der Untersuchungsakten unterrichtet werden? Und dürfen Beweismittel eingereicht werden, die zweifelhaft erscheinen?

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- #421 Grenzen der Strafverteidigung (Art. 180 f., 251, 303 ff. StGB): https://www.duribonin.ch/421-grenzen-der-strafverteidigung-art-180-f-251-303-ff-stgb/
- Strafverteidigung als «legale Begünstigung» | Zum Anwendungsbereich des Art. 305 StGB auf Aktivitäten der Verteidigung (ZStrR 3/2022 | S. 302–325): https://zstrr.recht.ch/de/artikel/02rps0322abh/strafverteidigung-als-legale-begunstigung
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#422 Einvernahmeprotokolle als „Grundlage für die Wahrheitssuche“ (Art. 78 Abs. 3 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Durch die den Redefluss störende Protokollierungstechnik und die Konzentration auf das vermeintlich Wesentliche gehen Unmittelbarkeit, Farbigkeit, Lebendigkeit, Konkretheit, der Detailreichtum, das individuelle Gepräge und sogar die Art der Darstellung sowie inhaltliche Besonderheiten verloren. Die Protokollierung im Untersuchungsverfahren ist mithin ein Nadelöhr: Was in der Einvernahme bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft "ungefähr" protokolliert wird, wird vom Gericht dann wörtlich genommen. Akzentuiert tritt diese Problematik bei Übersetzungen auf. Duri Bonin überlegt sich diese anhand des Jesus-Prozesses: Dieser konnte wohl weder griechisch noch lateinisch und Pilatus war sicher des Aramäischen nicht mächtig. Wenn das tatsächlich so gewesen sein sollte, hat ein Dolmetscher übersetzen müssen. Was bedeutet dies für die feinsinnigen Auslegungen, die der Einvernahme von Jesus gewidmet werden? Und wie ist es heute: Werden in der Strafuntersuchung bei Einvernahmen in der Schweiz die Aussagen so festgehalten, dass die gerichtliche nuancenreiche Sprachuntersuchung des Gesagten als gerecht erscheint?

Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- #416 Endlich die Wahrheit über die Staatsanwaltschaft – Live-Podcast mit Kantonsrichter Patrick Guidon: https://www.duribonin.ch/416-endlich-die-wahrheit-ueber-die-staatsanwaltschaft-live-podcast-mit-kantonsrichter-patrick-guidon/ sowie Transkript des Live-Podcasts: https://www.duribonin.ch/endlich-die-wahrheit-ueber-die-staatsanwaltschaft-transkript-des-live-podcast-mit-kantonsrichter-patrick-guidon-am-tag-der-staatsanwaltschaft-des-kantons-st-gallens-2022/
- Mein Herz so weiss (Roman von Javier Marías): https://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Herz_so_weiß
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Podcast zum Strafprozess gegen Jesus aus Nazareth:
- #393 Seine Hände in Unschuld waschen – Der Strafprozess gegen Jesus aus Nazareth: https://www.duribonin.ch/393-seine-haende-in-unschuld-waschen-der-strafprozess-gegen-jesus-aus-nazareth/
- #394 Wie war das Aussageverhalten von Jesus aus Nazareth?: https://www.duribonin.ch/394-wie-war-das-aussageverhalten-von-jesus-aus-nazareth/
- #395 Einvernahme von Jesus aus Nazareth unter Folter: https://www.duribonin.ch/395-einvernahme-von-jesus-aus-nazareth-unter-folter/
- #396 Die römische Strafjustiz machte mit Jesus aus Nazareth kurzen Prozess: https://www.duribonin.ch/396-die-roemische-strafjustiz-machte-mit-jesus-aus-nazareth-kurzen-prozess/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#421 Grenzen der Strafverteidigung (Art. 180 f., 251, 303 ff. StGB)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gregor Münch und Duri Bonin diskutieren den Graubereich, in dem die Verteidiger:in Gefahr läuft, sich bei der Interessenvertretung selbst strafbar zu machen. Thema sind Drohung (Art. 180 StGB), Nötigung (Art. 181 StGB), Urkundenfälschung (Art. 251 StGB), Begünstigung (Art. 305 StGB) sowie die Anstiftung zu falschem Zeugnis (Art. 307 StGB).

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Strafverteidigung als «legale Begünstigung» | Zum Anwendungsbereich des Art. 305 StGB auf Aktivitäten der Verteidigung (ZStrR 3/2022 | S. 302–325): https://zstrr.recht.ch/de/artikel/02rps0322abh/strafverteidigung-als-legale-begunstigung
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#420 Einfluss der Protokollierung auf die Würdigung von Aussagen (Art. 78 Abs. 3 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Einvernahmen bei Polizei und Staatsanwaltschaft wird kein Wortprotokoll erstellt. Nach der Intention des Gesetzgebers geht es bei der Protokollierung darum, Wichtiges auszuwählen, zu „übersetzen“ und festzuhalten. Personen, die noch nie an einer Einvernahme teilgenommen haben, mag dies überraschen, da der Protokolltext eine wörtliche Protokollierung nahelegt. Was geht bei dieser Protokollierungstechnik verloren? Fällt damit tatsächlich überflüssiger Balast weg, wie der Gesetzgeber annimmt?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#419 Kann die Polizei gelöschte WhatsApp wiederherstellen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Fragen an Dimitar Bobev und Gregor Münch sind vieler: Wie unterbinden Strafverfolgungsbehörden, dass ein sichergestelltes Natel weiter kommuniziert? Was geschieht, wenn die Polizei Zugriff aufs Mobile erlangt? Wie geht eine Ermittler:in vor? Wie wird erreicht, dass möglichst alles indexiert und damit durchsuchbar ist? Können auch gelöschte Nachrichten und WhatsApp ausgelesen werden? Hat man mit der Working Copy Zugriff auf extern gespeicherte Daten von Messanger, Google Drive, Instagram, etc.? Können Looks Files gelöscht werden? Wie weit ist eDiscovery? Können Bewegungsprofile der Natelsbesitzer:in erstellt werden? Wie detailliert sind diese? Wie wird die Integrität von Beweismittelketten sichergestellt, mithin dass bei der Datenextraktion keine Manipulationen stattfinden? Hat die Verteidigung Überprüfungsmöglichkeiten? Mit welcher Software? Und: Welcher Umgang mit dem Mobile empfiehlt sich als Berufsgeheimnisträger:in?

Links zu diesem Podcast:
- #413 Das Smartphone – dein ausgelagertes Gehirn: https://www.duribonin.ch/413-das-smartphone-dein-ausgelagertes-gehirn/
- Zum Gast Dimitar Bobev: https://www.lighthouseglobal.com/team/dimitar-bobev / https://www.linkedin.com/in/dimitarbobev/?originalSubdomain=ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#418 Strafrecht | Psychiatrie | Psychologie: Verhandlungsfähigkeit, Zwangsbehandlung, Hafterstehungsfähigkeit, Suizid

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wann ist von Verhandlungsfähigkeit auszugehen? Ist der forensische Stand der Wissenschaft befriedigend? Welche Aspekte erscheinen im Kontext von Zwangsbehandlungen juristisch bedeutsam? Was bedeutet Hafterstehungsfähigkeit und wie ist der Umgang damit? Kann Suizid valide vorhergesagt werden? Wie reagieren, wen man als Anwält:in damit konfrontiert wird? Mit diesen Themenfeldern schliessen Duri Bonin und Thierry Urwyler ihre Gespräche über das Buch 'Strafrecht - Psychiatrie - Psychologie, Interdisziplinäre Schnittstellen zwischen Strafrecht und psychiatrisch-psychologischer Begutachtung' ab.

Die weiteren Folgen zu Strafrecht | Psychiatrie | Psychologie:
- #398 Eine empfindliche Lücke wird geschlossen: https://www.duribonin.ch/398-strafrecht-psychiatrie-psychologie-eine-empflindliche-luecke-wird-geschlossen/
- #399 Forschung an den Schnittstellen: https://www.duribonin.ch/399-strafrecht-psychiatrie-psychologie-forschung-an-den-schnittstellen/
- #400 Die Spannung steigt: https://www.duribonin.ch/400-strafrecht-psychiatrie-psychologie-die-spannung-steigt/
- #402 Prävention und Risikoeinschätzung: https://www.duribonin.ch/402-strafrecht-psychiatrie-psychologie-praevention-und-risikoeinschaetzung/
- #404 Schuldstrafrecht – über Einsichts- und Steuerungsfähigkeit: https://www.duribonin.ch/404-strafrecht-psychiatrie-psychologie-schuldstrafrecht-ueber-einsichts-und-steuerungsfaehigkeit/
- #407 Eine Leseprobe und über den Einfluss von Musik auf das Schreiben: https://www.duribonin.ch/407-strafrecht-psychiatrie-psychologie-eine-leseprobe-mit-dazugehoerigem-soundtrack/
- #418 Verhandlungsfähigkeit, Zwangsbehandlung, Hafterstehungsfähigkeit, Suizid: https://www.duribonin.ch/418-strafrecht-psychiatrie-psychologie-verhandlungsfaehigkeit-zwangsbehandlung-hafterstehungsfaehigkeit-suizid/

Links zu diesem Podcast:
- Strafrecht - Psychiatrie - Psychologie, Interdisziplinäre Schnittstellen zwischen Strafrecht und psychiatrisch-psychologischer Begutachtung
von Thierry Urwyler, Jérôme Endrass, Henning Hachtel sowie Marc Graf: https://www.helbing.ch/de/detail/ISBN-9783719038960/Strafrecht---Psychiatrie---Psychologie
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#417 Selbst finanzierte Strafverteidigung = bessere Strafverteidigung? (Art. 134, 135, 426 sowie 429 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Duri Bonin und Gregor Münch diskutieren den Umgang mit Anwaltswechselwünschen der beschuldigten Person (Art. 134 StPO). Eine apodiktische Lösung gibt es nicht, vielmehr bedarf es Fingerspitzengefühl des Büros für amtliche Mandate. Weiter kommen Gregi und Duri auf die Entschädigung der Wahlverteidigung (Art. 429 Abs. 1 lit. a StPO) und der amtlichen Verteidigung zu sprechen (Art. 135 StPO): Was hat die Entschädigungsfrage für Auswirkungen auf die Verteidigungsarbeit? Führt eine selbst finanzierte Verteidigung zu einer besseren Verteidigung? Und was ist, wenn die amtliche Verteidigung ins eigene Kostenrisiko geht und ein Privatgutachten erstellen lässt? Schliesslich werfen sie wiederum einen Blick auf die durch die Räte am 17. Juni 2022 verabschiedete StPO-Revision.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- StPO-Revision: https://www.strafprozess.ch/stpo-revision-schlussabstimmung/
- Obergericht Aargau und deren Entschädigungspraxis: https://www.strafprozess.ch/obergericht-aargau-an-einem-neuen-tiefpunkt/ oder https://www.strafprozess.ch/seriefeuer-das-obergericht-aargau-schiesst-sich-ins-eigene-knie/ oder https://www.strafprozess.ch/das-obergericht-aargau-und-das-geld/ oder
- Folglich gehörte es zu den Obliegenheiten von RA A. als amtlicher Verteidiger, die unzureichenden Gutachten auch mittels Privatgutachtens in Frage zu stellen: https://entscheide.weblaw.ch/cache.php?link=21.07.2014_bb.2013.131&sel_lang=de
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#416 Endlich die Wahrheit über die Staatsanwaltschaft - Live-Podcast mit Kantonsrichter Patrick Guidon

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Live-Podcast am Tag der Staatsanwaltschaft im Square in St. Gallen ist der langjährige Kantonsrichter Prof. Dr. Patrick Guidon bei Duri Bonin zu Gast. Das Thema ist delikat und zielt ins Herz der Strafverfolgung: Die Wahrheit über die Staatsanwaltschaft. Was treibt Patrick als Richter an? Weshalb führt er aussergewöhnlich umfassende Einvernahmen durch? Wollte er mal Staatsanwalt oder Verteidiger werden? Wie ist das Verhältnis zwischen Staatsanwaltschaft, Anwaltschaft und Gericht? Wie beurteilt Patrick die Qualität der St. Galler Staatsanwaltschaft in der Strafuntersuchung? Bei der Protokollierung? Wie die Anklagen und die Plädoyers? Gibt es Unterschiede je nach Untersuchungsamt? Was sind die Erwartungen an das Plädoyer? Was ist seine Strategie bei schlechten oder zu langen Plädoyers? Gibt es Unterschiede in den Plädoyers vor Erst- und Zweitinstanz? Wie geht er mit dem Ankereffekt um? Hat er gewisse Staatsanwält:innen lieber als andere? Und umgekehrt: Wollte er auch schon Staatsanwält:innen austauschen? Sieht Patrick das Gericht in der Pflicht für die Qualität der Strafverfolgung? Was ist das Bedenklichste, dass er je gesehen hat? Hat es auch schon Fälle gegeben, wo er gerne die/den Staatsanwält:in ausgewechselt hätte? Was macht er in solchen Fällen? Und schliesslich: Was würde er in der Justiz ändern, wenn er Superkräfte hätte?

Links zu diesem Podcast:
- Lieber lesen als hören: Transkript des Live-Podcasts: https://www.duribonin.ch/endlich-die-wahrheit-ueber-die-staatsanwaltschaft-transkript-des-live-podcast-mit-kantonsrichter-patrick-guidon-am-tag-der-staatsanwaltschaft-des-kantons-st-gallens-2022/
- Zu meinem Gast Prof. Dr. Patrick Guidon: https://www.unisg.ch/de/personenverzeichnis/a8162dd4-e306-4800-85ad-77a6f5387910
- Staatsanwaltschaft St. Gallen: https://www.sg.ch/recht/staatsanwaltschaft-jugendanwaltschaft.html
- Kindern im Senegal eine Schulbildung ermöglichen: www.handfuerafrika.ch
- Wann eine wirksame Verteidigung nicht mehr gewährleistet ist: https://publikationen.sg.ch/rechtsprechung-gerichte-detail/1047/
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#415 Die Eignung als amtliche Verteidiger:innen (Art. 131 und 133 nStPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gregor Münch und Duri Bonin sind Anwälte, die Anwaltsserien schauen. Welches sind ihre Top-Serien? Thema ist sodann die jüngst verabschiedete Revision der Strafprozessordnung: Was ändert sich beim Zeitpunkt der Bestellung der notwendigen Verteidigung (Art. 131 Abs. 2 und 3 nStPO) und was bei der Auswahl der amtlichen Verteidigung (Art. 133 Abs. 1bis und 2 nStPO)? Um die konkreten Auswirkungen auf die Praxis besser abschätzen zu können, steigen Duri und Gregi in die Voten von National- und Ständerat sowie den erläuternden Bericht des BJ.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- StPO-Revision: https://www.strafprozess.ch/stpo-revision-schlussabstimmung/
- Erläuternder Bericht und Beratung: https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/sicherheit/gesetzgebung/aenderungstpo.html
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/
- Top-Serien: Better Call Saul - https://de.wikipedia.org/wiki/Better_Call_Saul -, Damages, Im Netz der Macht - https://de.wikipedia.org/wiki/Damages_–_Im_Netz_der_Macht -, Boston Legal - https://de.wikipedia.org/wiki/Boston_Legal -, Ally McBeal - https://de.wikipedia.org/wiki/Ally_McBeal -, Good Wife - https://de.wikipedia.org/wiki/Good_Wife -, The Good Fight - https://de.wikipedia.org/wiki/The_Good_Fight -, Suits - https://de.wikipedia.org/wiki/Suits_(Fernsehserie) -, Silk – Roben aus Seide - https://de.wikipedia.org/wiki/Silk_–_Roben_aus_Seide -, The Lincoln Lawyer - https://de.wikipedia.org/wiki/The_Lincoln_Lawyer_(Fernsehserie)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us