Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#417 Selbst finanzierte Strafverteidigung = bessere Strafverteidigung? (Art. 134, 135, 426 sowie 429 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Duri Bonin und Gregor Münch diskutieren den Umgang mit Anwaltswechselwünschen der beschuldigten Person (Art. 134 StPO). Eine apodiktische Lösung gibt es nicht, vielmehr bedarf es Fingerspitzengefühl des Büros für amtliche Mandate. Weiter kommen Gregi und Duri auf die Entschädigung der Wahlverteidigung (Art. 429 Abs. 1 lit. a StPO) und der amtlichen Verteidigung zu sprechen (Art. 135 StPO): Was hat die Entschädigungsfrage für Auswirkungen auf die Verteidigungsarbeit? Führt eine selbst finanzierte Strafverteidigung zu einer besseren Verteidigung? Und was ist, wenn die amtliche Verteidigung ins eigene Kostenrisiko geht und ein Privatgutachten erstellen lässt? Schliesslich werfen sie wiederum einen Blick auf die durch die Räte am 17. Juni 2022 verabschiedete StPO-Revision.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us