Duri Bonin und Gregor Münch unterhalten sich über die Notwendigkeit des Instituts 'Strafverteidigung'. Die beschuldigte Person ist mangels Kenntnisse der strafprozessualen "Spielregeln", seiner ...
Duri Bonin möchte von Thierry Urwyler wissen, ob und welche Musik eine Rolle bei der Arbeit am Buch "Strafrecht – Psychiatrie – Psychologie" gespielt hat? Wie hat er sich in die richtige Stimmun...
Gemäss Regelung in der StPO können sich die Privatklägerschaft und Zeugen durch jede handlungsfähige, gut beleumundete und vertrauenswürdige Person vertreten lassen (Art. 127 Abs. 4 Hs. 1 iVm Ab...
Gregor Münch und Duri Bonin diskutieren den Umstand, dass alle Verfahrensbeteiligten und damit nicht nur die Parteien einen Rechtsbeistand beiziehen können. Den Parteien steht es zudem frei, meh...
Bei einem Bier unterhält sich Duri Bonin mit Thierry Urwyler über das Schuldstrafrecht: Gibt es Schuld? Ist der Schuldgedanke die perfekte Lösung für das Phänomen «Kriminalität»? Wie viel Genera...
Zur Überraschung von Gregor Münch sind er und Duri Bonin bei Art. 127 ff. StPO und damit bei den Rechtsbeiständen angelangt. Kurzerhand und unter dem Eindruck einer ZMG-Verhandlung greift er zum...
Das Buch von Thierry Urwyler, Jérôme Endrass, Henning Hachtel sowie Marc Graf ist erschienen. Wie sind Aufbau und Struktur? Wie beurteilt Thierry die Legitimation des Präventionsgedankens? Welch...
Duri Bonin und Gregor Münch nehmen den StPO-Ball bei Art. 118 ff. StPO (Privatklägerschaft) wieder auf. Was ist der Unterschied, ob man sich als Geschädigte/Opfer am Strafverfahren als Privatklä...
Thierry Urwyler hat gemeinsam mit Jérôme Endrass, Henning Hachtel sowie Marc Graf ein Buch über die interdisziplinäre Schnittstellen zwischen Strafrecht und psychiatrisch-psychologischer Begutac...
Duri Bonin möchte von Thierry Urwyler wissen, wie er wissenschaftlich arbeitet: Wann hat er wo für sein neustes Buch "Strafrecht - Psychiatrie - Psychologie" recherchiert und geschrieben? Wie de...