Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#702 Ich weine später – wie Anna mit dem negativen Bescheid zur Anwaltsprüfung umging

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach zwei intensiven Gesprächen über Prüfungsangst und mentale Vorbereitung blicken Anna und Duri zurück auf den Moment, als Anna beim ersten Versuch der schriftlichen Anwaltsprüfung erfuhr, dass sie nicht bestanden hatte. Anna schildert eindrücklich, wie sie zunächst einfach weiterfunktionierte – sich durch den Arbeitstag rettete mit dem Gedanken: Ich weine später. Und genau so kam es dann auch. Sie erzählt, wie sie mit diesem ersten Misserfolg umging – und wie aus Schmerz ein Lernmoment wurde. Im Zentrum steht die Verbindung von körperlicher Selbstregulation und mentaler Widerstandskraft: Was hat Eisbaden mit Prüfungsangst zu tun? Wie lässt sich der Kältereiz in eine innere Ressource verwandeln? Ein weiterer Gesprächsfokus liegt auf dem physischen Raum der Anwaltsprüfung: Wie sehen die Prüfungsräume am Zürcher Obergericht aus? Wie beeinflussen Architektur und Atmosphäre die eigene Verfassung? Welche Routinen, inneren Dialoge und Strategien haben Anna durch den Prüfungstag getragen – und wie verändert sich das, je nachdem, ob man im Gemeinschaftsraum oder im Einzelzimmer sitzt? Diese Folge zeigt, wie eng Prüfungsstress, körperliche Selbstfürsorge und mentale Stärke miteinander verbunden sind – und warum mentale Vorbereitung weit über das Lernen von Gesetzesartikeln hinausgeht.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Zu meiner Gästin [Anna Camozzi](https://www.linkedin.com/in/anna-camozzi-4ab65a105/)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#701 Digitale Spuren, strategisch genutzt – Wie OSINT vor Gericht verwertbar wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach drei intensiven Episoden zur digitalen Spurensuche sprechen Gregor Münch und Martin Steiger in der vierten und letzten Folge über die entscheidende Phase: Wie lassen sich OSINT-Funde so sichern und präsentieren, dass sie auch vor Gericht standhalten?

Konkret gehen Sie folgenden Fragen nach:
• Welche Beweisformen funktionieren im digitalen Kontext – reicht ein einfacher Screenshot?
• Wie erhöht man die Glaubwürdigkeit digitaler Belege ohne übertriebenen Aufwand?
• Was tun, wenn der Gegenbeweis behauptet: „Das ist gefälscht“?
• Wie beweist man die Echtheit von Bildern, E-Mails oder Online-Posts – und wo liegen die Grenzen?
• Wann braucht es IT-Sachverständige – und wann genügt anwaltliche Plausibilität?

Martin erzählt ausserdem von einem konkreten Fall, in dem Zweifel an Screenshots zu einem Freispruch führten – und zeigt auf, was Strafverteidiger:innen daraus lernen können.

Diese Folge ist für alle, die mit digitalen Beweismitteln arbeiten – und verstehen wollen, wie man aus einer Information ein durchsetzbares Argument macht.

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#700 Jubiläum! Ein Gespräch über 700 Gespräche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🎉 Jubiläumsfolge: Vom ersten Moment bis heute – 700 Folgen später. Duri und Nina blicken zurück. Was würde Duri seinem früheren Ich vor der allerersten Folge sagen? Erinnert sich Nina noch an ihren Einstieg? Gab’s Momente, in denen Duri ans Aufhören dachte? Wie wichtig sind Rückmeldungen von Hörer:innen? Haben Nina und Duri eine Lieblingsfolge? Wer steht noch auf der Gästeliste – und wer sollte unbedingt noch einmal kommen? Woher nimmt Duri die Energie für so viele Gespräche? Und wie bringt man Kanzlei, Podcast und Leben unter einen Hut? Eine Folge voller Erinnerungen, Offenheit und Energie. Für alle, die wissen wollen, wie aus Gesprächen 700 Folgen werden konnten. Und für alle, die vielleicht heute das erste Mal reinhören – und merken: Da geht’s nicht nur ums Strafrecht. Da geht’s ums Leben.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von [Nina Langner und Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#699 Digitale Spuren erkennen – von Metadaten, Gesichtserkennung bis Maps (OSINT)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spricht Gregor Münch erneut mit Martin Steiger – Anwalt, Datenschutzaktivist und OSINT-Experte – über digitale Recherchewerkzeuge, die Jurist:innen im Alltag unterstützen können. Wie findet man heraus, wem eine Domain gehört? Was verraten Metadaten in PDFs über die Entstehung eines Dokuments? Wie lässt sich ein Alibi mit Google Maps oder Street View plausibilisieren? Und welche rechtlichen Fragen stellen sich beim Einsatz von Tools wie PimEyes oder Clearview AI?

Gregor und Martin beleuchten konkrete Anwendungsfelder von Open Source Intelligence:
• Satelliten- und Verkehrsdaten zur Alibiprüfung
• Rückwärtssuche von Bildern zur Verifizierung von Online-Inhalten
• Analyse von Metadaten in PDFs und Bildern
• Monitoring-Tools, Alerts und spezialisierte Suchmaschinen
• Rechtliche Graubereiche bei Gesichtserkennung und Scraping.

Diese Folge richtet sich an Anwält:innen, Ermittler:innen, Journalist:innen und alle, die wissen wollen, wie digitale Spuren zu belastbaren Beweismitteln werden – und warum technisches Verständnis heute zur juristischen Kernkompetenz gehört.

Podcastfolgen von Martin und Gregor:
- [#689 Spurensuche im Netz: Die neue Macht von Open Source Intelligence (OSINT)](https://www.duribonin.ch/689-spurensuche-im-netz-die-neue-macht-von-open-source-intelligence-osint/)
- [#691 Ich weiss, wie viel Du verdienst – Open Source Intelligence (OSINT)](https://www.duribonin.ch/691-ich-weiss-wie-viel-du-verdienst-open-source-intelligence-osint/)

Links zu diesem Podcast:
- Zu unserem Gast [Martin Steiger](https://www.linkedin.com/in/martinsteiger/), [Anwalt](https://steigerlegal.ch) und [Unternehmer](https://martinsteiger.ch/) für Recht im digitalen Raum, sowie Sprecher der [Digitalen Gesellschaft](https://www.digitale-gesellschaft.ch/uber-uns/kurzvorstellung-personen/)
- Martin publiziert regelmässig auf [chaos.social](https://chaos.social/@martinsteiger), [bsky](https://bsky.app/profile/martinsteiger.ch) und führt spannende Gespräche in seinem Podcast [Datenschutz-Plaudereien](https://podcast.datenschutzpartner.ch)
- [Interaktives Tool zur Ungleichheit - Hier die Armen, da die Reichen: So durchmischt ist Ihr Wohnort](https://www.tagesanzeiger.ch/armut-und-reichtum-in-der-schweiz-diese-karte-zeigt-wo-die-privilegierten-wohnen-898746224551)
- Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#698 Schriftliche Anwaltsprüfung, zweiter Versuch – Warten. Zittern. Öffnen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stell dir vor: Ein ganz normaler Freitag im April. Du hörst den Pöstler. Und weisst – dieser eine Brief entscheidet, ob sich das Jahr des Lernens, Zweifelns und Kämpfens gelohnt hat. Genau so war’s bei Anna Camozzi. Anna ist zurück im Podcast – und unterhält sich mit Duri Bonin über ihre schriftliche Anwaltsprüfung im zweiten Anlauf. Sie sprechen über diesen alles entscheidenden Moment – über das Klingeln an der Tür, das Zittern beim Öffnen des Umschlags – und was in ihrem Kopf passierte, als sie die Worte las. Anna und Duri unterhalten sich über den emotionalen Ausnahmezustand zwischen Hoffen und Bangen. Über Prüfungsangst, Selbstzweifel und das Gefühl, sich den Erfolg nicht gönnen zu dürfen. Über mentale Stärke und die Kunst, auch mal loszulassen. Es ist eine Folge für alle, die gerade selbst durch Prüfungsphasen gehen, die sich fragen, wie man mit Druck umgeht – und für alle, die wissen wollen: Wie fühlt sich der Moment an, in dem sich alles entscheidet? Jetzt reinhören – und mit Anna diesen einzigartigen Moment erleben.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#697 „Ich freue mich auf die herausfordernde Aufgabe“ – Fabian Kühner über seinen Start bei der Stadtpolizei St. Gallen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Mai übernimmt er die Spitze der Stadtpolizei St. Gallen: Fabian Kühner, zuvor bei der Bundeskriminalpolizei, übernimmt das Kommando – in einer Zeit, in der sich die Polizeiarbeit grundlegend wandelt. Warum der Wechsel an die Spitze? Wie läuft ein solches Auswahlverfahren – und warum keine interne Lösung? Was kommt auf die Polizei in den nächsten Jahren zu? Welche gesellschaftlichen Erwartungen und Spannungsfelder zeichnen sich ab? Und welche Rolle spielen Technologien wie Predictive Policing, Algorithmen oder Gesichtserkennung in der Polizeiarbeit der Zukunft – mehr Chance oder mehr Risiko? Eine Folge für alle, die wissen wollen, wohin sich die Polizei bewegt – und was es heisst, in einem hochsensiblen Bereich Verantwortung zu übernehmen.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#696 Angst zu verlieren oder Lust zu gewinnen - Was treibt Dich an?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode tauchen Frank und Duri in die Psychologie der Motivation ein. Sie diskutieren, ob Menschen eher von der Angst vor dem Verlieren oder der Lust am Gewinnen angetrieben werden. Frank teilt seine persönlichen Erfahrungen und beschreibt, mit welchem Mindset er die Bühne betritt: Geht es ihm darum, unbedingt zu gewinnen, oder will er auf keinen Fall verlieren? Die beiden Freunde beleuchten, wie diese unterschiedlichen Antriebe unser Leben beeinflussen und ob sie uns zu Höchstleistungen treiben können. Duri zieht dabei Analogien zum Fussball und Skifahren, worauf Frank, der sich als Anti-Fan outet, plötzlich in Fussball-Metaphern spricht. Was ist der mentale Preis des Erfolgs: Unterscheidet er sich je nach Motivation? Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

[Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutieren in ihrem monatlichen Podcast [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://www.duribonin.ch/podcast/) aktuelle Herausforderungen in Beruf, Familie und Gesellschaft. Frank, Scrum Master bei Liip, und Duri, Strafverteidiger, Autor und Podcaster, teilen ihre Einsichten und Erfahrungen aus unterschiedlichen Lebensbereichen.

Links zu diesem Podcast:
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/)
- [Frank Renold](https://ohnenamen.ch/#header)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#695 Die Jagd nach der Struktur – Fabian Kühner über den Kampf gegen kriminelle Netzwerke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge blicken wir mit Fabian Kühner hinter die Kulissen der Strukturermittlungen der Bundeskriminalpolizei: Als stellvertretender Chef der Bundeskriminalpolizei und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung bei fedpol kennt er die Ermittlungsarbeit gegen organisierte Kriminalität aus erster Hand. Wie erkennt man kriminelle Strukturen? Was bedeutet Strukturermittlung konkret? Wie "findet" das fedpol seine Fälle? Ist organisierte Kriminalität in der Schweiz ein reales Phänomen oder wird ihre Bedeutung überschätzt? Wie geschickt agieren kriminelle Netzwerke? Wie sehr sind diese international verflochten? Wann ist der Punkt in den Ermittlungen erreicht, an dem man eine Hypothese aufgeben muss – auch wenn man viel investiert hat? Wer wissen will, wie Ermittler denken und wie sie kriminelle Organisationen verfolgen, sollte diese Folge nicht verpassen.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Zu meinem Gast [Fabian Kühner](https://www.linkedin.com/in/fabian-kühner-a96813201/)
- [Neuer Kommandant für die Stadtpolizei](https://www.stadt.sg.ch/news/stsg_medienmitteilungen/2024/12/neuer-kommandant-fuer-die-stadtpolizei.html)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#694 Das Blut an seinen Händen – Beweisantrag oder abwarten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Strafverteidigerteam stand vor einer heiklen strategischen Frage: Sollen Hinweise, dass das Blut an den Händen des Mandanten möglicherweise tierischen Ursprungs sind, sofort ins Verfahren eingebracht werden? Oder soll damit noch gewartet werden, bis weitere Abklärungen vorliegen? Die Abstimmung im Verteidigerteam war denkbar knapp: Nina und Duri besprechen, wie sie abgestimmt haben, warum sie so entschieden haben und wie sie die Stimmung im Team deuten. Welche Beweisanträge folgen nun aus dem Abstimmungsentscheid? Und soll auch eine mögliche alternative Täterschaft jetzt schon offengelegt werden? Unter der juristischen Oberfläche liegt noch eine andere Dynamik: Wie sehr glauben die Verteidiger ihrem eigenen Mandanten? Duri jedenfalls steht klar zu dessen Darstellung – das führt zu Diskussionen im Team: Wer teilt diese Überzeugung? Wer zweifelt – und warum? Diskutiere mit Nina und Duri via [Duris LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/duri-bonin-95476b193/). Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Fragen, Meinungen, Feedback? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).

Die spannende Welt der Strafverteidigung:
1. [#669 Willkommen im Strafverteidigerteam!](https://www.duribonin.ch/669-willkommen-im-strafverteidigerteam-2/)
2. [#673 Der Anruf: Vorwurf Brudermord](https://www.duribonin.ch/673-der-anruf-vorwurf-brudermord-2/)
3. [#675 Wenn die Uhr tickt: Strafverteidigung, wenn niemand bei der Staatsanwaltschaft mehr erreichbar ist](https://www.duribonin.ch/675-wenn-die-uhr-tickt-strafverteidigung-wenn-niemand-bei-der-staatsanwaltschaft-mehr-erreichbar-ist/)
4. [#676 Der Kampf um digitale Beweise: Siegelung vs. superprovisorische Spiegelung](https://www.duribonin.ch/676-der-kampf-um-digitale-beweise-siegelung-vs-superprovisorische-spiegelung/)
5. [#678 Vom Reden zum Schweigen – Juristische und psychologische Folgen eines Strategiewechsels in der Verteidigung](https://www.duribonin.ch/678-vom-reden-zum-schweigen-juristische-und-psychologische-folgen-eines-strategiewechsels-in-der-verteidigung/)
6. [#682 Unglaubwürdig in allen Punkten: Ist unser Mandant der Täter?](https://www.duribonin.ch/682-unglaubwuerdig-in-allen-punkten-ist-unser-mandant-der-taeter/)
7. [#686 Soll die Verteidigung in der Hafteinvernahme Ergänzungsfragen stellen?](https://www.duribonin.ch/686-soll-die-verteidigung-in-der-hafteinvernahme-ergaenzungsfragen-stellen/)
8. [#692 Erstkontakt im Gefängnis: Taktik, Vertrauen – und die Teamfrage](https://www.duribonin.ch/692-erstkontakt-im-gefaengnis-taktik-vertrauen-und-die-teamfrage/)

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von [Nina Langner & Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#693 Von der Staatsanwaltschaft zur Polizei – Rollenwechsel in der Strafverfolgung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei Duri Bonin ist erneut Polizeikommandant Fabian Kühner zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über seinen aussergewöhnlichen Rollenwechsel: vom Staatsanwalt zum Polizeioffizier. Was hat ihn dazu bewogen, innerhalb des Systems der Strafverfolgung die Seite zu wechseln? Sie unterhalten sich über Macht, Verantwortung und den Perspektivenwechsel im Strafverfahren. Wer führt ein Strafverfahren tatsächlich – die Polizei oder die Staatsanwaltschaft? Und was bedeutet es, wenn ein ehemaliger Staatsanwalt plötzlich polizeiliche Ermittlungen leitet? Hat sich Fabians Blick auf das Strafverfahren durch seinen Rollenwechsel verändert? Gibt es kulturelle Unterschiede zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft? Was macht einen guten Polizisten aus – und welche Rolle spielt dabei die Ausbildung? Ist eine frühe Spezialisierung in der Polizeiausbildung sinnvoll? Wie unterscheidet sich die Arbeit einer Kantonspolizei von jener der Bundeskriminalpolizei? Und wie erlebt Fabian die Zusammenarbeit mit der Bundesanwaltschaft? Ein Podcast für alle, die Strafverfahren wirklich verstehen wollen: Wer führt, wer folgt – und wo verschwimmen die Grenzen?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us