Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#701 Digitale Spuren, strategisch genutzt – Wie OSINT vor Gericht verwertbar wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach drei intensiven Episoden zur digitalen Spurensuche sprechen Gregor Münch und Martin Steiger in der vierten und letzten Folge über die entscheidende Phase: Wie lassen sich OSINT-Funde so sichern und präsentieren, dass sie auch vor Gericht standhalten?

Konkret gehen Sie folgenden Fragen nach: • Welche Beweisformen funktionieren im digitalen Kontext – reicht ein einfacher Screenshot? • Wie erhöht man die Glaubwürdigkeit digitaler Belege ohne übertriebenen Aufwand? • Was tun, wenn der Gegenbeweis behauptet: „Das ist gefälscht“? • Wie beweist man die Echtheit von Bildern, E-Mails oder Online-Posts – und wo liegen die Grenzen? • Wann braucht es IT-Sachverständige – und wann genügt anwaltliche Plausibilität?

Martin erzählt ausserdem von einem konkreten Fall, in dem Zweifel an Screenshots zu einem Freispruch führten – und zeigt auf, was Strafverteidiger:innen daraus lernen können.

Diese Folge ist für alle, die mit digitalen Beweismitteln arbeiten – und verstehen wollen, wie man aus einer Information ein durchsetzbares Argument macht.

Podcastfolgen von Martin und Gregor:

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us