Das Strafverfahren ist ein dialektischer Prozess, getragen von der Auseinandersetzung zwischen Staatsanwaltschaft und Verteidigung. Fehlt einer dieser Pole, leidet zwangsläufig die Qualität des ...
Der Entscheid des Bundesgerichts 7B_990/2024 zeigt, wie eng die Grenzen des anwaltlichen Berufsgeheimnisses gezogen sind. Eine Strafverteidigerin, die eine Mutter in einem Verfahren wegen versuc...
Stell Dir vor, Du bist die beschuldigte Person in einem Giftmordprozess. Nun gibt es die Möglichkeit, den Strafprozess in einem abgekürzten Verfahren zu erledigen. Du bist bereits seit fünf Jahr...
Das Regionalgericht Plesur verhängte wegen Vergewaltigung eine Freiheitsstrafe von 23 Monaten auf Bewährung. Duri nimmt dieses kritisierte Urteil zum Anlass, um die Wirksamkeit des heutigen Stra...
Die Gegenseite hat eine niederträchtige Rechtsschrift verfasst. Wie reagieren? Dieser Podcast thematisiert die Niedertracht in juristischen Verfahren und die psychologische Wirkung von Texten. A...
In diesem Podcast geht Duri Bonin der Frage nach, wie tief Neid in der Strafjustiz verwurzelt ist. Forschungen zeigen, dass Neid besonders in Berufen mit hohen Leistungserwartungen und direkten ...
Die öffentliche Kritik an einem Strafrichter des Regionalgerichts Plessur bringt Duri dazu, grundlegende Überlegungen anzustellen: Welche Eigenschaften und Erfahrungen zeichnen eine gute Richter...
Anna und Duri diskutieren über das Urteil des Regionalgerichts Plessur, das einen ehemaligen Verwaltungsrichter wegen der Vergewaltigung einer Praktikantin zu einer bedingten Freiheitsstrafe von...
Dank der E-Mail einer Zuhörerin erfährt Duri Bonin, dass das Urteil im Vergewaltigungsprozess gegen einen ehemaligen Churer Verwaltungsrichter nun vorliegt. Der Beschuldigte wurde erstinstanzlic...
6:00 Uhr. Es poltert an der Tür. Die Polizei dringt in die Wohnung ein und verhaftet Sie. Haben Sie ein Recht auf eine Strafverteidigung? Wie finden Sie auf die Schnelle eine solche? Wie wählen ...