Fabian Kühner, heute Kommandant der Stadtpolizei St. Gallen, kennt die operative Polizeiarbeit, die Strategien im Hintergrund und den Druck an der Spitze. Kurz vor seinem Amtsantritt sprach er ü...
Blutspuren an den Händen unseres Mandanten – tierisch oder menschlich? Das war die zentrale Frage. Die Verteidigung hatte beantragt, die Blutanhaftungen auf tierischen Ursprung zu prüfen. Zusätz...
Anna hat den schriftlichen Teil der Anwaltsprüfung im zweiten Anlauf bestanden. Aber was kommt nach dem Erfolg? Ein Hochgefühl – oder Leere? In dieser Folge sprechen Anna und Duri über das, was ...
Willkommen zu einer kleinen Spezialreihe im Podcast Auf dem Weg als Anwältin. Zur 700. Folge habe ich mir die Statistiken angeschaut – und war überrascht: Die meistgehörten Episoden stammen nich...
In dieser abschliessenden Folge der OSINT-Serie wagt Gregor Münch gemeinsam mit Giulia Canova den Blick über den Tellerrand – oder genauer: über das Ufer der Strafverfolgungsbehörden. Die schein...
Nach zwei intensiven Gesprächen über Prüfungsangst und mentale Vorbereitung blicken Anna und Duri zurück auf den Moment, als Anna beim ersten Versuch der schriftlichen Anwaltsprüfung erfuhr, das...
Nach drei intensiven Episoden zur digitalen Spurensuche sprechen Gregor Münch und Martin Steiger in der vierten und letzten Folge über die entscheidende Phase: Wie lassen sich OSINT-Funde so sic...
🎉 Jubiläumsfolge: Vom ersten Moment bis heute – 700 Folgen später. Duri und Nina blicken zurück. Was würde Duri seinem früheren Ich vor der allerersten Folge sagen? Erinnert sich Nina noch an ih...
In dieser Folge spricht Gregor Münch erneut mit Martin Steiger – Anwalt, Datenschutzaktivist und OSINT-Experte – über digitale Recherchewerkzeuge, die Jurist:innen im Alltag unterstützen können....
Stell dir vor: Ein ganz normaler Freitag im April. Du hörst den Pöstler. Und weisst – dieser eine Brief entscheidet, ob sich das Jahr des Lernens, Zweifelns und Kämpfens gelohnt hat. Genau so wa...