Das Hooligan-Konkordat (eigentlich: Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen) ist eine interkantonale Vereinbarung in der Schweiz. Es wurde 2007 verabschiedet u...
Fanmärsche sind ein zentrales Bestandteil der Fussballfankultur. Sie dienen der Demonstration von Einheit und Stärke, oft begleitet von Fahnen, Gesängen und Pyrotechnik. Handelt es sich dabei um...
In dieser Folge beschäftigt sich Gregor Münch zusammen mit Tim Willmann, Experte für Gewalt bei Sportveranstaltungen, mit der Dynamik zwischen Fussball und Gewalt. Sie beleuchten die Fankultur u...
Duri und Frank blicken in die Zukunft und sprechen über Pläne, Visionen und Vorsätze. Passend zum Jahreswechsel fragen sie sich: Wo wollen wir hin - in einem Jahr, in drei Jahren, in fünf Jahren...
Im 3. und letzten Teil der Serie zur Wahrheits- und Gerechtigkeitsfindung im Strafverfahren tauchen wir noch einmal in die Feinheiten der Plädoyers von Staatsanwaltschaft und Verteidigung und de...
In diesem 2. von 3 Teilen über die Wahrheit- und Gerechtigkeitsfindung in Strafverfahren denkt sich Duri in die Denkweise und Methodik von Strafrichterinnen ein. Richter stehen oft vor der Herau...
Die Verteidigung hat die Aufgabe, die Anklage in Zweifel zu ziehen. In diesem 1. von 3 Teilen wollen wir in die Kunst des Plädoyers eintauchen. Wladimir Rosenbaum teilt in einer mitreissenden To...
Weihnachten ist Mystik: Es ist die Geschichte von Engeln, einem leuchtenden Stern und einem Wunder, das die Welt veränderte. Kann Mystik auch im Strafprozess eine Rolle spielen? In diesem Podcas...
Endlich ist wieder einmal Frank bei Duri zu Gast. Sie vergleichen den Herzinfarkt von Duri mit dem Bild der Lieblingstasse, die herunterfällt und zerbricht. Statt sie zu verstecken oder wegzuwer...
In dieser Folge tauchen Anna und Duri tief in die Welt der mentalen Stärke ein. Anna teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen auf dem Weg zur Anwaltsprüfung und zeigt, wie sie mit Rückschlägen, ...