#742 Geschichten etablieren – wie Urteile, Anklagen und Verteidigung entstehen
In dieser Folge von 'Auf dem Weg als Anwält:in' vertieft Duri Bonin das Thema aus der vorletzten Episode (740): Menschen denken in Geschichten und das gilt besonders für die Justiz. Doch was bedeutet das konkret für die Strafverteidigung, die Anklage und das Gericht?
Duri erklärt, warum jedes Urteil letztlich eine Geschichte ist – aber keine erfundene. Eine gute richterliche Entscheidung, braucht einen festen Anker in den Beweisen. Geschichten im Gerichtssaal dürfen nicht Fiktion sein, sondern müssen sich an Fakten orientieren, rechtlich anschlussfähig bleiben und die Tatbestandsmerkmale sauber abbilden. Zentrale Themen und Fragen dieser Episode:
- Wie entstehen juristisch belastbare Geschichten aus Beweisen, Zeugenaussagen und Indizien?
- Warum das Gericht Lücken nicht füllen darf und was das für die Verteidigung bedeutet.
- Weshalb eine ehrliche Geschichte stärker wirkt als jede Spekulation.
- Wie sich Verteidiger:innen bereits in der Untersuchungsphase aktiv in die Erzählung einbringen sollten.
- Was eine gute Verteidigung von einer Anklage unterscheidet und warum beide in Geschichten denken.
- Wie man einen klaren, einprägsamen Leitgedanken entwickelt, der wie ein roter Faden durch den Fall führt.
Diese Episode überlegt, wie Strafverteidigung tatsächlich funktioniert: als sinnstiftende Arbeit unter Rechtsbedingungen, als präzises Erzählen innerhalb klarer Grenzen. Duri verbindet juristische Erfahrung mit erzählerischem Denken und zeigt, dass gute Verteidigung bedeutet, aus Fakten eine wahrhaftige Geschichte zu formen, die trägt. Was du aus dieser Folge mitnimmst:
- Wie du als Verteidiger:in oder Staatsanwält:in eine konsistente, überprüfbare Geschichte entwickelst.
- Warum ein klarer „Sinnanker“ im Fall entscheidend ist.
- Wie du erkennst, wo eine Lücke bleibt, und warum gerade dort deine Stärke als Verteidiger:in liegt.
Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast 'Auf dem Weg als Anwält:in' versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.
Links zu diesem Podcast:
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.