Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#331 Verrat an der Anklage im Vincenz-Prozess?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lorenz Erni legt im weiteren Verlauf seiner Duplik jede Zurückhaltung ab: Im GCL-Sachverhaltskomplex hält er der Staatsanwaltschaft nicht nur faktenfreies Argumentieren vor, sondern Verrat an der (eigenen) Anklage.

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- Strafprozessordnung (StPO): https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de
- Anwaltskanzlei von Lorenz Erni: http://www.erni-caputo.ch/lorenz-erni
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#330 Duplik Lorenz Erni: Manchmal ist von Interesse, was nicht gesagt wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In seinen Ausführungen zum Sachverhaltskomplex Investnet zieht Lorenz Erni alle Register: Zuerst seziert er die Argumente der Staatsanwaltschaft rhetorisch brillant. Sodann wendet er sich der Frage zu, zu was die Staatsanwaltschaft nichts geantwortet hat. Weshalb? Weil der Staatsanwaltschaft trotz allen erdenklichen Bemühungen nicht eingefallen ist, so seine Vermutung.

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- Strafprozessordnung (StPO): https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de
- Anwaltskanzlei von Lorenz Erni: http://www.erni-caputo.ch/lorenz-erni
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#329 Duplik Lorenz Erni: Der Spannungsbogen ist gespannt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sind die Verteidigungen mit ihren zweiten Parteivorträgen an der Reihe. Der Auftakt macht Lorenz Erni für den Beschuldigten Pierin Vincenz. In seinen Vorbemerkungen wirft er den Fehdehandschuh. Für Hochspannung ist ab der ersten Minute gesorgt.

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- Strafprozessordnung (StPO): https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de
- Anwaltskanzlei von Lorenz Erni: http://www.erni-caputo.ch/lorenz-erni
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#328 Was ist heute am Vincenz-Prozess zu erwarten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es geht weiter mit dem Raiffeisen-Prozess. Wie läuft der letzte Teil einer Hauptverhandlung ab? Was ist heute zu erwarten? Ist nicht alles bereits gesagt? Interessant wird zu sehen sein, welche Akzente die Verteidigungen im zweiten Parteivortrag setzen. Es wird sich zeigen, was für diese das Wesentlichste ist.

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- Strafprozessordnung (StPO): https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#327 Kein Schnee am Vincenz-Prozess

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Duri Bonin kreuzt einen illustrierten Lieferwagen: Darauf zu sehen ist ein bekannter Strafverteidiger beim Konsum von Kokain. Was ist davon zu halten? Duri glaubt nicht, dass der Betäubungsmittelkonsum ein weiterverbreitetes Phänomen unter StrafverteidierInnen ist. Auch am Vincenz-Prozess hat er nichts dergleichen ausgemacht. Ist er kokain- und allenfalls auch noch verjährungsnaiv? Denn ebenfalls die in den Medien thematisierte nahende Verjährung im Commtrain-Komplex glaubt er verneinen zu können.

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- Comic-Verlag "Edition Moderne": https://www.editionmoderne.ch
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#326 Ääääääää, Ähmmm … - Die besten Redner haben eine gesunde Dosis Füllwörter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Füllwörter machen die Konversation geschmeidig und helfen beim Abgleich von Wissen. Also sich diese abzugewöhnen, wäre falsch. Anderseits nerven zu viele Füllwörter. Die besten Redner haben eine gesunde Dosis. Frank Renold und Duri Bonin achten deshalb in diesem Podcast je gegenseitig auf die Füllwörter. Das ist denn auch immer wieder Thema. Um die Füllwörter herum kommen sie auf die besondere Sprache im neusten Brenner-Roman zu sprechen. Duri hat diese in seinem jüngsten Plädoyer zu adaptieren versucht. Auch erläutert er Frank seine "alte" Idee einer Simulation der Verhaftssituation und stellt erfreut fest, dass die Idee bei Frank sogleich Funken schlägt. Das Lernen ist auch in anderem Zusammenhang nochmals Thema: Weshalb dieses als Anwalt so viel leichter fällt als in der Schule.

Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und plant eine Auszeit bis Juni. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch.

Links zu diesem Podcast:
- Der neue Brenner-Roman "Müll": https://hoffmann-und-campe.de/pages/derneuebrenner?_pos=2&_sid=3ea9f22f0&_ss=r
- James Joyces «Ulysses»: Genau 100 Jahre nach seiner Ersterscheinung widmet der Strauhof diesem Klassiker eine sehenswerte Ausstellung: https://strauhof.ch/ausstellungen/ulysses/
- SWR2 Wissen-Podcast "Äh, ähm, genau – Wozu gibt es Füllwörter?": https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cuc3dyLmRlL35wb2RjYXN0L3N3cjIvcHJvZ3JhbW0vcG9kY2FzdC1zd3IyLXdpc3Nlbi0xMDAueG1s/episode/OGFjYmVhZjItYzI1OS00NDI1LWIwMTYtMmY2MDAwNWYxYWIz?hl=de-CH&ved=2ahUKEwiOspaB3Mj2AhVBzaQKHW9dARsQieUEegQIJxAF&ep=6
- Beste Cremeschnitte: https://hörnliarosa.ch/kulinarik/
- Zweitbeste Cremeschnitte: https://www.vollkorn-baeckerei.ch
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Ehemaliges Theater von Frank Renold: http://www.pfirsi.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#325 Gekaufte Parteigutachten im Vincenz-Prozess?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Vincenz-Prozess sind es schon acht Privatgutachten, die von den Verteidigungen eingereicht wurden. In seiner Replik für die Aduno legt Marc Engler dar, weshalb die Gutachten mit insgesamt wohl mehr als tausend Seiten aus seiner Sicht einer kritischen Würdigung nicht standhalten. Gregor Münch und Duri Bonin diskutieren vor diesem Hintergrund die Bedeutung von Parteigutachten und ihr Umgang mit solchen.

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- Sicherer Datenaustausch (Arcano): https://arcano.app
- Anwaltskanzlei von Dr. Marc Engler (Privatklägervertreter der Vicenza Payment Services AG): https://bmlaw.ch/de/anwalte/dr-marc-engler-partner
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#324 Vincenz-Prozess: Die Replik der Staatsanwaltschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Staatsanwaltschaft unterstellt den Verteidigungen Stimmungsmache. Duri Bonin und Gregor Münch erkennen eine solches in den Verteidigerplädoyers allerdings nicht. Thema sind ebenfalls die weiteren durch die Staatsanwaltschaft vermeintlich erkannten Verteidigungsstrategien (Schattenboxen, Vereinzelung, Aktenverdrehung, Lügende Zeugen). Was ist hiervon und von der Replik der Anklägerin im Allgemeinen zu halten? Gemäss Staatsanwaltschaft ist die Quintessenz einfach: Wer sich heimlich auf Kosten seines Arbeitgebers oder Treugebers bereichere, mache sich strafbar. Das gelte für das Personal am Raiffeisenschalter. Und das gelte umso mehr für die Topmanager.

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- Teste deine Wahrnehmung: https://www.youtube.com/watch?v=9hV8-tEka4E
- Verzerrte Wahrnehmung : https://www.sueddeutsche.de/wissen/verzerrte-wahrnehmung-ein-gorilla-in-der-lunge-1.1724924-2
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#323 Vincenz-Prozess: Wer entscheidet, was die Interessen des Beschuldigten sind?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gemäss Bundesgericht obliegt es den StrafverteidigerInnen, dem staatlichen Strafanspruch entgegenzutreten und auf ein freisprechendes oder möglichst mildes Urteil hinzuwirken (BGE 106 Ia 105). Wer entscheidet nun aber, was "möglichst gut davonkommen" bedeutet? Der Klient selbst oder dessen Verteidigung? Was ist, wenn dieser überhaupt nicht "möglichst gut davonzukommen" will? Hat die Orientierung am konkret geäusserten oder am wohlverstandenen Interesse der beschuldigten Person zu erfolgen? Und was ist, wenn die Willensbildung - wie bei Peter Wüst – gestört ist?

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#322 Das Plädoyer für Beat Stocker: Der Vorwurf der Wortklauberei als Kompliment

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Duri Bonin und Gregor Münch kommen auf das Plädoyer von Beat Stocker zu sprechen. Alleine schon aufgrund des schieren Umfanges läuft man Gefahr, vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr zu sehen. Marc Engler, Privatklägervertreter der Aduno, fasst diesen Umstand ins Bonmot: Wortklauberei als Verteidigungsstrategie. Was ist von derart langen Plädoyers zu halten? Gäbe es Alternativen? Wer ist Adressat eines Plädoyers (die Öffentlichkeit, das Gericht, der eigene Klient)? Ist der (pauschale) Vorwurf der Wortklauberei allenfalls als Kompliment zu verstehen?

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- Anwaltskanzlei von Andreas Blattmann (Verteidigung Beat Stocker): https://www.quadra.law
- Anwaltskanzlei von Dr. Marc Engler (Privatklägervertreter der Vicenza Payment Services AG): https://bmlaw.ch/de/anwalte/dr-marc-engler-partner
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us