Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#483 Der Beweisantragsbarometer - im Gespräch mit dessen Erfinder Beda Meyer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anwalt [Beda Meyer](https://www.cognitor.ch/portfolio/beda-meyer-loehrer/) ist Erfinder des Beweisbarometers: Dieser soll die Entscheidung erleichtern, ob ein Beweisantrag gestellt werden soll und gegebenenfalls wann. [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutiert mit Beda die Frage, wie sich der Beweisbarometer in der Praxis bewährt, wie man sich bei Verhaftungen und Hausdurchsuchungen verhalten soll, welche Verteidigerin oder Verteidiger er bei seiner Verhaftung mandatieren würde und weshalb man bei aller Wissenschaftsgläubigkeit selbst scheinbar klaren Beweisen nicht vorschnell trauen sollte. Während des Gesprächs kommt die Idee auf, einen Aussagebarometer zu erstellen: Dieser soll bei der Entscheidung helfen, ob und gegebenenfalls wann man Aussagen tätigt.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Neuauflage von [Strafuntersuchung - was tun?](https://www.strafuntersuchung.ch/neuausgabe-2023/)
- Mein Gast [Beda Meyer](https://www.cognitor.ch/portfolio/beda-meyer-loehrer/)
- [Anwaltskollektiv](https://www.anwaltskollektiv.ch)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Titelbild bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#482 Strafuntersuchung - was tun?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutiert mit [Dominique Jud](https://www.anker24.ch/dominique-jud) und [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) über die Neuauflage des Buches [Strafuntersuchung - was tun?](https://www.strafuntersuchung.ch/neuausgabe-2023/). Die 1. Auflage geht auf die legendäre Strafverteidigerin [Barbara Hug](https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Hug) zurück. Was hat diese Anleitung für beschuldigte Personen überhaupt erst populär gemacht? Weshalb sieht Stephan die Geburtsstunde der Strafverteidigung mit diesem Buch verknüpft? Wer sind neben den beschuldigten Personen die Adressaten des Buches? Hilft es auch den Strafverteidigerinnen und Strafverteidigern in der täglichen Arbeit? Und wie steht es mit der Anwaltsprüfung: Schlägt dieser Ratgeber den Basler Kommentar?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Neuauflage von [Strafuntersuchung - was tun?](https://www.strafuntersuchung.ch/neuausgabe-2023/)
- Meine Gäste [Dominique Jud](https://www.anker24.ch/dominique-jud) und [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/)
- [Anwaltskollektiv](https://www.anwaltskollektiv.ch)
- Strafverteidigerin [Barbara Hug](https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Hug)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Titelbild bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#481 Der Weg zu mehr Überzeugungskraft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn wir erbost sind, fallen uns vordringlich zwei Optionen ein: Raufen oder Laufen. [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) versuchen zu ergründen, wie man es schafft, die Impulse zu kontrollieren. Das Handy ist dabei leider nicht hilfreich, wie man beispielhaft an den bekanntgewordenen Chatnachrichten von Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner erkennt (Handy als "Blitzableiter"). Duri versucht seine Selbstdisziplin mit Internet-/Handy-freien Zeiten in den Griff zu bekommen: Dank diesen wird ihm bewusst, wie störend für Gegenwärtigkeit, Konzentration sowie persönliche Gespräche die Geräte sind. Die Kunst des Zuhörens führt zur Frage, wie man das Gericht oder Kunden von seinen Argumenten überzeugt: Wie soll man diese aufbauen? Sind mehr Argumente besser? Ober sollte man sich auf die stärksten Argumente konzentrieren? Tatsächlich übertrumpft Qualität Quantität. Wie aber weiss man, dass für das Gericht nicht vielleicht doch eines der schwächeren Argumente am überzeugendsten ist?

Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank arbeitet als Scrum Master bei Liip, Duri als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts.

Links zu diesem Podcast:
- [Cantina Blass](https://cantinablass.ch/shop/)
- [Vecchia Dogana Guesthouse](https://www.vecchiadogana.ch)
- [Interne Dokumente zeigen, wie Springer-Chef Mathias Döpfner denkt – und wie er mit "Bild" Politik machte](https://www.zeit.de/2023/16/mathias-doepfner-axel-springer-interne-dokumente?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F) (DIE ZEIT Nr. 16/2023)
- [Nach Enthüllung von Chatnachrichten: Springer-Chef Döpfner bittet um Entschuldigung](https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/nach-enthullung-von-chatnachrichten-springer-chef-dopfner-bittet-um-entschuldigung-9664634.html)
- [The Simple Way to Be More Persuasive](https://smith.queensu.ca/insight/content/The-Simple-Way-to-Be-More-Persuasive.php) by Jordan Whitehouse
- Niro Sivanathan (Professor of Organisational Behaviour at London Business School): [The counterintuitive way to be more persuasive](https://www.youtube.com/watch?v=hK8kk_3WA7w)
- [#479 Inside Beat Stocker: Über die „Wahrheit“ stimmt das Gericht ab](https://www.duribonin.ch/479-inside-beat-stocker-ueber-die-wahrheit-stimmt-das-gericht-ab/)
- [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#480 Inside Beat Stocker: Katz und Maus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutiert mit Beat Stocker, welchen Einfluss Medien auf die Strafjustiz und die Verteidigungsstrategie haben. Was ist von der Medienstrategie von Bundesrat Alain Berset in der Strafuntersuchung gegen seinen ehemaligen Mediensprecher zu halten? Wer entscheidet über die Verteidigungsstrategie: Die Verteidiger:in oder die Klient:in? Und weshalb hat Beat Stocker unbewusst der Staatsanwaltschaft zugearbeitet?

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- [#479 Inside Beat Stocker: Über die "Wahrheit" stimmt das Gericht ab](https://www.duribonin.ch/479-inside-beat-stocker-ueber-die-wahrheit-stimmt-das-gericht-ab/)
- [#477 Inside Beat Stocker: Ein Jahr nach dem erstinstanzlichen Urteil in der Causa Vincenz vs Raiffeisen](https://www.duribonin.ch/477-inside-beat-stocker-ein-jahr-nach-dem-erstinstanzlichen-urteil-in-der-causa-vincenz-vs-raiffeisen/)
- Mein Gast [Beat Stocker](https://www.linkedin.com/in/beat-stocker-6a593554/)
- [Schweizerische Strafprozessordnung](https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html) (StPO)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- Lehrbücher für die [Anwaltsprüfung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#479 Inside Beat Stocker: Über die "Wahrheit" stimmt das Gericht ab

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beat Stocker und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) unterhalten sich über die vom Rechtsstaat vorgesehenen Qualitätsmechanismen für Strafurteile. Es sind diese die Möglichkeit von Beweisabnahmen, die Urteilsberatung und -fällung im Richtergremium sowie der Instanzenzug. Weshalb die Zürcher Gerichte nicht mehr Beweise abnehmen, bleibt unverständlich. Würde man sich als Richter:in nicht den "Service" wünschen, Originalstimmen zu hören? Die Akten sind dagegen doch platt und partiell stumm, was paradoxerweise aber den Interpretationsspielraum öffnet. Und die in die Tiefe reichende, kollegiale Urteilsberatung von gleich starken Richter:innen scheitert wohl oftmals bereits an der zu hohen Geschäftslast. Bleibt als Kontrolle der Instanzenzug, wobei die Begründungsdichte der Strafurteile das dialektische Ringen um die Wahrheit nicht fördert. Namentlich eine Auseinandersetzung mit den Argumenten der Verteidigung sucht man in den Urteilen meist vergebens. Beat Stocker und Duri Bonin versuchen zu ergründen, weshalb das Narrativ der Staatsanwaltschaft das Bezirksgericht Zürich in der Causa Vincenz mehr überzeugt hat, als dasjenige der Verteidigungen? Haben sich die Verteidigungen allenfalls gar selbst geschwächt? Wie einem Narrativ begegnen, wo alle noch so gerne dazu nicken?

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- [#477 Inside Beat Stocker: Ein Jahr nach dem erstinstanzlichen Urteil in der Causa Vincenz vs Raiffeisen](https://www.duribonin.ch/477-inside-beat-stocker-ein-jahr-nach-dem-erstinstanzlichen-urteil-in-der-causa-vincenz-vs-raiffeisen/)
- Mein Gast [Beat Stocker](https://www.linkedin.com/in/beat-stocker-6a593554/)
- [Schweizerische Strafprozessordnung](https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html) (StPO)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- Lehrbücher für die [Anwaltsprüfung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#478 Kunst oder Pornografie?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Darf man in der Schule Michelangelos David-Skulptur zeigen?
Nach Protesten von Eltern, ihre Kinder hätten Pornografie ansehen müssen, wurde eine Lehrerin in Florida entlassen. [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) hinterfragt sein Kunstverständnis, zumal [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) ihn daran erinnert, dass die Zürcher Staatsanwalt gegen einen Gymnasiallehrer vor etwas mehr als 10 Jahren Anklage mit dem Vorwurf erhoben hatte, im Unterricht literarische Werke mit pornografische Passagen (wie Wedekind's «Frühlingserwachen») besprochen zu haben. Die Diskussion leitet über zur Erkennungsdienstlichen Behandlung (StPO 260) und der Frage, ob im PJZ seit dessen Eröffnung «3D-ED-Erfassungen» vorgenommen werden. Das Gespräch endet mit einem Vorschlag die Causa Jolanda Spiess-Hegglin betreffend, wobei Gregi sich Überlegungszeit ausbedingt.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- [David-Skulptur von Michelangelo](https://de.wikipedia.org/wiki/David_(Michelangelo))
- [Eine Lektion über Michelangelos David hat einer Schulleiterin in Florida den Job gekostet](https://www.nzz.ch/panorama/davids-nacktheit-soll-einer-amerikanischen-schulleiterin-den-job-gekostet-haben-ld.1732250), NZZ vom 27.3.2023
- [Die Staatsanwaltschaft in der Deutschstunde](https://www.nzz.ch/die_staatsanwaltschaft_in_der_deutschstunde-ld.680819), NZZ vom 20.10.2011
- [Kein pornografischer Unterricht](https://www.nzz.ch/kein_pornografischer_unterricht-ld.681469), NZZ vom 21.10.2011
- [Porno-Affäre beendet](https://www.nzz.ch/zuerich/freispruch-gymnasiallehrer-berufung-bezirksgericht-ld.662519), NZZ vom 6.7.2012
- [«Wir haben unsere Lehren gezogen»](https://www.nzz.ch/zuerich/wir-haben-unsere-lehren-gezogen-ld.1036557), Interview in der NZZ vom 11.4.2013 mit Andreas Brunner, Leitender Oberstaatsanwalt des Kantons Zürich
- [Lehrer Daniel Saladin schlägt zurück](https://www.nzz.ch/zuerich/plaerrende-stimme-ld.640953), NZZ vom 13.3.2014
- [Art. 260 StPO - Erkennungsdienstliche Erfassung](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de#art_260)
- [Verordnung über die erkennungsdienstliche Behandlung von Personen](http://www2.zhlex.zh.ch/appl/zhlex_r.nsf/WebView/5E68953744A80300C12570E0002F470A/$File/551.112_9.11.05_51.pdf)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#477 Inside Beat Stocker: Ein Jahr nach dem erstinstanzlichen Urteil in der Causa Vincenz vs Raiffeisen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf den Tag genau vor einem Jahr ist das erstinstanzliche Urteil im Vincenz-Prozess ergangen. Grund für [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch), den Kopf wieder einmal mit Beat Stocker zusammen zu strecken. Hat sich sein Bild auf das Strafurteil in diesem Jahr gewandelt? Was waren die wichtigsten Momente in den vergangenen 12 Monaten? Haben diese etwas gemeinsam? Inwiefern kann sich Beat Stocker vom Schuldspruch abgrenzen? Hat sein Leben durch das Urteil eine andere Intensität erfahren? Gibt es Entscheidungen, die Beat Stocker im Nachhinein bereut? Was sollte ein künftiger Stocker wissen? Und gibt es eine Qualitätskontrolle bei den Strafurteilen?

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- Mein Gast [Beat Stocker](https://www.linkedin.com/in/beat-stocker-6a593554/)
- [Schweizerische Strafprozessordnung](https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html) (StPO)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- Lehrbücher für die [Anwaltsprüfung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#476 "Rezeptbücher für die Strafverteidigung gibt es nicht!" Konrad Jeker spricht Klartext

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zurückhaltung ist [Konrad Jekers](https://www.linkedin.com/in/konrad-jeker-a756a1149/) Sache nicht. Im Gespräch mit [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) spricht er Klartext: "Warum soll ich meinem Anwalt vertrauen? Ich verstehe jeden, der Mühe mit seinem Pflichtverteidiger hat." Wie baut Koni ein Vertrauensverhältnis zur Klientschaft auf? Wann hatte er auch schon ein mulmiges Gefühl? Weshalb mag er Ferdinand von Schirach nicht? Gibt es das Böse? Wie gestaltet Koni das Verhältnis zu den anderen Verfahrensbeteiligten? Wie zur Klientschaft? "Ich provoziere meine Klienten gerne, nehme sie hoch, teste sie. Wenn man mich in Klientengesprächen aufnehmen würde, würde man denken, was ist das für eine freche Sau." Was ist der Zweck dieses Umganges mit der Klientschaft? Was denkt er über konziliantere Anwältinnen? Trägt er Verteidigungsstrategien mit, von welchen er im internen Verhältnis entschieden abrät?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Podcast mit Koni Jeker:
- [#470 Koni Jeker, welche Voraussetzungen muss man als Strafverteidiger mitbringen?](https://www.duribonin.ch/470-koni-jeker-welche-voraussetzungen-muss-man-als-strafverteidiger-mitbringen/)

Links zu diesem Podcast:
- Mein Gast [Konrad Jeker](https://gressly-rechtsanwaelte.ch/team/konrad-jeker/)
- Der Blog von Konrad Jeker: [Strafprozess.ch](https://www.strafprozess.ch)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#475 Pläne für verdachtsunabhängige Massenüberwachung (Chatkontrolle)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hans-Peter Oeri und Gregor Münch unterhalten sich zunächst über sog. gehärtete Natels, gemeint sind damit besonders geschützte Geräte. Sodann kommen sie auf die für den EU-Raum anvisierte Chatkontrolle zu sprechen: Die Anbieter von Diensten wie Google, Apple, WhatsApp oder Signal sollen die Daten ihrer Nutzerinnen vor deren Verschlüsselung nach strafbaren Inhalten durchsuchen müssen. Strebt Brüssel mit dem Argument, Minderjährige vor sexuellem Missbrauch zu schützen, eine anlasslose Massenüberwachung an? Würde diese Überwachung die Strafverfolgung tatsächlich weiterbringen? Existiert eine vertrauliche und geheime Kommunikation in 5 Jahren noch? Mit welchem Aufwand? Und steht die Schweiz unmittelbar vor einem Verbot der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [#474 Wie verbreitet sind Staatstrojaner in der Schweiz (Art. 269ter StPO)?](https://www.duribonin.ch/474-wie-verbreitet-sind-staatstrojaner-in-der-schweiz-art-269ter-stpo/)
- [#473 "Lass uns auf WhatsApp wechseln" - ein Gespräch über abhörsichere Kommunikation](https://www.duribonin.ch/473-lass-uns-auf-whatsapp-wechseln-ein-gespraech-ueber-abhoersichere-kommunikation/)
- [Chatkontrolle](https://netzpolitik.org/tag/chatkontrolle/)
- [Vorschlag für eine Verordnung des europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung von Vorschriften zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A52022PC0209)
- Der Gast [Hans-Peter Oeri](https://www.linkedin.com/in/hoeri/), [@hpoeri](https://twitter.com/hpoeri?lang=de)
- Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#474 Spionagesoftware als Antwort auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Staatstrojaner, Art. 269ter StPO)?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Rechtsanwalt, Hacker und Legal Engineer Hans-Peter Oeri erzählt, wie die USA versucht hat, Verschlüsselung unter Kontrolle zu halten (Clipper-Chip, Backdoor) oder gar zu verbieten. Dennoch besitzt heute die ganze Welt Verschlüsselung. Wie ist es dazu gekommen? Wie reagieren die Staaten darauf? Was sind Staatstrojaner? Was ist das grosse Probleme mit diesen? Wie "findet" der Staat die Sicherheitslücken in den Programmen? Was ist von den Anbietern von Spyware wie Pegasus zu halten? Wie verbreitet sind Staatstrojaner in der Schweiz? Wie kommt der Trojaner aufs Gerät? Wie schützt man sich gegen Staatstrojaner? Und was ist der sicherste Weg für abhörsichere Kommunikation? Gregor Münch hat erneut viele spannende Fragen.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- [#473 "Lass uns auf WhatsApp wechseln" - ein Gespräch über abhörsichere Kommunikation](https://www.duribonin.ch/473-lass-uns-auf-whatsapp-wechseln-ein-gespraech-ueber-abhoersichere-kommunikation/)
- [Clipper-Chip](http://www.rvs.uni-bielefeld.de/lecture/adieckma/Clipper/Technologie.html), [Backdoor](https://de.wikipedia.org/wiki/Backdoor), [Pegasus (Spyware)](https://de.wikipedia.org/wiki/Pegasus_(Spyware)), [EternalBlue](https://de.wikipedia.org/wiki/EternalBlue)
- [Statistik zur Fernmeldeüberwachung: Erste GovWare-Einsätze ausgewiesen](https://www.rayonverbot.ch/ejpd/de/home/aktuell/mm.msg-id-79029.html)
- [Statistik zur Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF)](https://www.li.admin.ch/de/stats)
- [StPO 269ter - Einsatz von besonderen Informatikprogrammen zur Überwachung des Fernmeldeverkehrs](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de#a269ter)
- Der Gast [Hans-Peter Oeri](https://www.linkedin.com/in/hoeri/), [@hpoeri](https://twitter.com/hpoeri?lang=de)
- Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us