Heute sind die Verteidigungen mit ihren zweiten Parteivorträgen an der Reihe. Der Auftakt macht Lorenz Erni für den Beschuldigten Pierin Vincenz. In seinen Vorbemerkungen wirft er den Fehdehands...
Es geht weiter mit dem Raiffeisen-Prozess. Wie läuft der letzte Teil einer Hauptverhandlung ab? Was ist heute zu erwarten? Ist nicht alles bereits gesagt? Interessant wird zu sehen sein, welche ...
Duri Bonin kreuzt einen illustrierten Lieferwagen: Darauf zu sehen ist ein bekannter Strafverteidiger beim Konsum von Kokain. Was ist davon zu halten? Duri glaubt nicht, dass der Betäubungsmitte...
Füllwörter machen die Konversation geschmeidig und helfen beim Abgleich von Wissen. Also sich diese abzugewöhnen, wäre falsch. Anderseits nerven zu viele Füllwörter. Die besten Redner haben eine...
Im Vincenz-Prozess sind es schon acht Privatgutachten, die von den Verteidigungen eingereicht wurden. In seiner Replik für die Aduno legt Marc Engler dar, weshalb die Gutachten mit insgesamt woh...
Die Staatsanwaltschaft unterstellt den Verteidigungen Stimmungsmache. Duri Bonin und Gregor Münch erkennen eine solches in den Verteidigerplädoyers allerdings nicht. Thema sind ebenfalls die wei...
Gemäss Bundesgericht obliegt es den StrafverteidigerInnen, dem staatlichen Strafanspruch entgegenzutreten und auf ein freisprechendes oder möglichst mildes Urteil hinzuwirken (BGE 106 Ia 105). W...
Duri Bonin und Gregor Münch kommen auf das Plädoyer von Beat Stocker zu sprechen. Alleine schon aufgrund des schieren Umfanges läuft man Gefahr, vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr zu sehen. M...
Duri Bonin und Nina Langner reiben sich beim Lesen der NZZ begeistert die Augen. Offensichtlich ist Staatsanwalt Thomas Candrian in rhetorischen Strategemen geschult: Er wendet argumentative For...
Schlagzeile und Untertitel von heute Morgen im Blick degradiert den ehemaligen Raiffeisen-Chef zum kleinen Schulbuben: "Pierin Vincenz schwänzt auch nächsten Prozess-Tag. Bizarre Begründung sein...