Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#191 Was ist Strafverteidigung? (das ganze Interview mit Stephan Bernard)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

[Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) hat ein Buch [Was ist Strafverteidigung](https://suigeneris-verlag.ch/img/uploads/pdf/oa_pdf-014-1614971989.pdf) geschrieben. Natürlich Grund für [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch), diesen zu einem Gespräch einzuladen. Der Fragen sind vieler: Ist das Verbrechen der Preis für unsere Bewusstheit? Weshalb hat auch ein Saddam Hussein, ein Klaus Barbie oder der Rupperswiler Vierfachmörder Thomas N. ein Recht auf eine gute Verteidigung? Was bedeutet die Wahrung fremder Interessen für Stephan? Wie ist es, wenn man für seine Arbeit Morddrohungen erhält? Was sind die Kernaufgaben der Strafverteidigung? Wie stellt Stephan ein Vertrauensverhältnis zum Klienten her? Und wie entwickelt er eine einzelfallangepasste Verteidigungsstrategie? Ist strategisches und taktisches Denken überhaupt erlernbar? Für wie Bedeutsam erachtet er das Plädoyer? Was zeichnet eine gute Strafverteidigung aus? Wie organisiert Stephan seine Arbeit? Wann schreibt er seine Bücher? Was würde er in der Strafjustiz ändern?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

- Das Buch 'Was ist Strafverteidigung' kostenlos herunterladen: https://suigeneris-verlag.ch/img/uploads/pdf/oa_pdf-014-1631120275.pdf
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:
- Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io
- Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io
- Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io
- Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#190 Staatsanwaltschaft vs Bundesanwaltschaft (Art. 22- 28 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welchen Behörden obliegt die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs? Ausgehend von der Staatsanwaltschaft (Art. 16 StPO; GOG) schlagen Duri Bonin und Gregor Münch den Bogen zur Jugendanwaltschaft (JStG; JStPO; GOG), der Bundesanwaltschaft (Art. 16 StPO; StBOG) und zum Militärstrafrecht (MStP; MStG).

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Absichtserklärung zum gegenseitigen Verhalten im Rahmen des Strafprozesses zwischen dem Schweizerischen Anwaltsverband und der Bundesanwaltschaft: https://www.sav-fsa.ch/de/documents/dynamiccontent/absichtserklaerung_ba_-_sav_d.pdf
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- Gesetz über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und Strafprozess (GOG): http://www2.zhlex.zh.ch/appl/zhlex_r.nsf/0/DAF68F66878846FAC12583C300528BBC/$file/211.1_10.5.10_104.pdf
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:
- Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io
- Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io
- Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io
- Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#189 Den Himmel betrügen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf der Staatsanwaltschaft Winterthur auf dem Weg in eine Besprechung tritt unvermittelt Staatsanwalt Andreas Wicky aus seinem Büro "Ich warte noch immer auf die Stellungnahme!". "Was für eine Stellungnahme?" Duri Bonin wittert natürlich sofort die List, um dann zu bemerken, dass Staatsanwalt Wicky gar nicht ihn, sondern eine Person hinter ihm angesprochen hat. Nach der Besprechung geht es wieder am Büro von Staatsanwalt Wicky vorbei, worauf es zu einer Diskussion über Listtechniken kommt. Wie sich zeigt, wird selbst der Himmel Opfer von Betrügereien. Die Schweizer Zollbeamten hielten hell money zunächst für Falschgeld, weil sie die daoistische Tradition der Brandopfer für die Ahnen oder sich selbst nicht kannten.

Im Podcast Auf dem Weg zur Anwältin – https://anwaltspruefung.podigee.io – reflektiert Duri Bonin - http://www.duribonin.ch – mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Staatsanwaltschaft Winterthur / Unterland: https://www.zh.ch/de/direktion-der-justiz-und-des-innern/staatsanwaltschaft/Staatsanwaltschaft-Winterthur-Unterland.html
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:
- Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io
- Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io
- Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io
- Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#188 Dein Klient dein grösster Feind? (Art. 17- 21 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bevor Duri Bonin und Gregor Münch zum eigentlichen Thema kommen, diskutieren sie anhand von Beispielen, dass die Strafjustiz grundsätzlich gut funktioniert. Kurz widmen sie sich dann den Übertretungsstrafbehörden (Art. 17 StPO) sowie der Gerichtsorganisation gemäss StPO und GOG (Art. 18- 21 StPO). Zum Schluss erkundigt sich Duri nach der take-home Message aus dem Buch "Achtsam Morden". Für Gregor ist das Buch ein gutes Spiegelbild, wie Fälle den Anwalt vereinnahmen können.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:
- Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io
- Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io
- Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io
- Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#187 Die Kunst der List (36 Strategeme für Juristen - Geheimbuch der Kriegskunst)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Duri Bonin und Frank Renold versuchen anhand der '36 Strategeme – Geheimbuch der Kriegskunst' zu eruieren, ob, wo und wie sich diese chinesischen Listtechniken nutzbringend im Alltag anwenden lassen. Namentlich das Strategeme 'Den Tiger vom Berg in die Ebene locken' hat es ihnen des Namens wegen sehr angetan. Ihnen kommen vorwiegend juristische Beispiele in den Sinn, grundsätzlich erscheint ihnen die Listanwendung aber etwas urmenschliches. Diese können auch zur Konfliktlösung angewendet werden, was Frank von seinem Seminar 'Konflikte erleben' erzählen lässt. Er zeigt Duri, wie er Konflikte heraufbeschworen hat. Also auch hier Listen, plötzlich sind Listen al­lent­hal­ben, man muss diese nur sehen wollen. Die Kenntnis der Strategeme hilft offensichtlich, Listen zu erkennen und damit seine Taktik auf diese anzupassen. Die Büchse der Pandora ist geöffnet …

Duri Bonin - www.duribonin.ch - und Frank Renold - www.pfirsi.ch - unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' - https://40i.podigee.io - über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich und arbeitet als Schauspieler, Improvisationstrainer und Coach. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch.

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Theater von Frank Renold: http://www.pfirsi.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Bücher von Harro von Senger: http://www.36strategeme.ch
- 36 Strategeme für Juristen: https://www.staempfliverlag.com/detail/ISBN-9783727216022/von-Senger-Harro/36-Strategeme-f%FCr-Juristen

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:
- Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io
- Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io
- Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io
- Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#186 Augen und Ohren auf. Mund zu! (Art. 16 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eigentlich ist das Thema von Duri Bonin und Gregor Münch die Staatsanwaltschaft. Zuvor diskutieren sie aber als Nachtrag zum Art. 15 StPO eine Empfehlung aus dem Magazin "Police" von Polizisten für Polizisten: "Nach einer Schussabgabe wollen alle wissen, was vorgefallen ist. Doch um Psychohygiene zu betreiben, ist das definitiv der falsche Moment. Bedenke: Augen und Ohren auf. Mund zu! Alles kann im schlimmsten Fall gegen dich verwendet werden. Funksprüche und Anrufe werden ausgewertet. Telefone sichergestellt. Jedes kleinste Detail wird analysiert und mehrfach umgedreht. Vermeide Gespräche, egal mit wem, auch nicht bei Aufforderung. Solange du nicht als Zeuge vorgeladen wirst, bist zu zu keinerlei Aussagen verpflichtet."

Art. 16 StPO Staatsanwaltschaft
1. Die Staatsanwaltschaft ist für die gleichmässige Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs verantwortlich.
2. Sie leitet das Vorverfahren, verfolgt Straftaten im Rahmen der Untersuchung, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt die Anklage.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:
- Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io
- Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io
- Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io
- Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#185 Gute Nacht digitale Schweiz - Podcast mit Andreas Forrer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute schaut Andreas Forrer von Brun&Forrer bei Duri Bonin vorbei. Sie unterhalten sich über die Zertifizierungsdienste im Bereich der elektronischen Signatur. Leider ist das in der Schweiz so eine Sache…

Im Podcast Auf dem Weg zur Anwältin – https://anwaltspruefung.podigee.io – reflektiert Duri Bonin - http://www.duribonin.ch – mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Andreas Forrer: http://www.bf-law.ch/andreas-forrer.html
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/
- Das Bundesamt für Kommunikation BAKOM zur elektronischen Signatur: https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/digital-und-internet/digitale-kommunikation/elektronische-signatur.html
- Bundesgesetz über die elektronische Signatur (ZertES): https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2016/752/de
- Liste der gemäss Bundesgesetz über die elektronische Signatur (ZertES) anerkannten Anbieterinnen von Zertifizierungsdiensten: https://www.sas.admin.ch/sas/de/home/akkreditiertestellen/akkrstellensuchesas/pki1.html
- SwissID: https://www.swissid.ch
- Skribble: https://www.skribble.com/de/
- QuoVadis: https://www.quovadisglobal.com/ch/

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:
- Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io
- Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io
- Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io
- Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#184 Achtsam Morden (Art. 15 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thema von Duri Bonin und Gregor Münch ist die Polizei. Wie unterscheidet sich deren repressive von der präventiven Tätigkeit? Weshalb haben Strafverteidiger Vorbehalte gegen das selbständige polizeiliche Ermittlungsverfahren? Wie beurteilen sie das Verhältnis zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft? Und würden sie lieber bei der Polizei oder der Staatsanwaltschaft arbeiten?

Art. 15 StPO Polizei
1. Die Tätigkeit der Polizei von Bund, Kantonen und Gemeinden im Rahmen der Strafverfolgung richtet sich nach diesem Gesetz.
2. Die Polizei ermittelt Straftaten aus eigenem Antrieb, auf Anzeige von Privaten und Behörden sowie im Auftrag der Staatsanwaltschaft; dabei untersteht sie der Aufsicht und den Weisungen der Staatsanwaltschaft.
3. Ist ein Straffall bei einem Gericht hängig, so kann dieses der Polizei Weisungen und Aufträge erteilen.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/
- Buch-Tipp Achtsam Morden: https://www.stern.de/kultur/hoerbuchtipps/achtsamkeit--achtsam-morden--ist-der-beste-roman-ueber-die-achtsamkeit-9280594.html

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:
- Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io
- Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io
- Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io
- Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#183 Fallstricke im Umgang mit Dolmetschern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Zigilänge unterhalten sich [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Nina Langner](http://www.duribonin.ch/kontakt/) über die grosse Bedeutung des Dolmetschens. Als (minimale) Qualitätskontrolle ist die Arbeit und die Rolle der Dolmetscher*Innen mit dem Klienten zu thematisieren und die Übersetzung von zentralen Antworten mit einem anderen Dolmetscher nachträglich zu "überprüfen". Bei Gefängnisbesuchen sollten man deshalb einen anderen Dolmetscher beiziehen, als die Strafverfolgungsbehörden in ihren Einvernahmen. Auch empfehlen sich vertiefte Gespräche in der Abstandszelle unmittelbar vor Einvernahmen nicht, da ein solches die Aussagen (der Mandant weiss, dass der Dolmetscher weiss, was man soeben noch im Abstand besprochen hat) wie auch die Übersetzungen zwangsläufig beeinflussen.

Im Podcast [Auf dem Weg zur Anwältin](https://anwaltspruefung.podigee.io) reflektiert [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

- [Anwaltskanzlei von Duri Bonin und Nina Langner](http://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- [Lernhilfen für die Anwaltsprüfung](http://www.duribonin.ch/lernhilfen/)

**Weitere Podcastreihen von [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch)**
- [Auf dem Weg als Anwältin](https://anwaltspruefung.podigee.io)
- [Interview aus dem Gefängnis](https://gefaengnis.podigee.io)
- [Frag den Anwalt](https://anwalt.podigee.io)
- [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://40i.podigee.io)

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#182 Die beste Burnout-Prävention

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

[Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) ist zurück aus seinem Sabbatical. Bei einem Bier erläutert er [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch), wie klug doch so eine Auszeit ist und wie Behörden sowie Klienten darauf reagiert haben. Natürlich möchte Duri wissen, was Gregor von seiner Seminaridee hält und verpflichtet ihn ab Platz. Sogleich wird ein Datum für das Seminar [Die Verhaftssituation](http://www.duribonin.ch/events/) festgelegt, nämlich der 9. September 2021.

Lust, Zeit und Neugier gemeinsam hinter die Kulissen eines Strafverfahrens zu schauen und das bestmögliche Agieren zu reflektieren? Im Seminar [Die Verhaftssituation](http://www.duribonin.ch/events/) sollen die verschiedenen Rollen der beteiligten Parteien eingenommen und hieraus Schlüsse für die Arbeit als StrafverteidigerIn, polizeiliche SachbearbeiterIn, RichterIn, StaatsanwältIn, GerichtsschreiberIn, SubstitutIn, JournalistIn oder beschuldigte Person gezogen werden. Gefordert ist die Bereitschaft, die eigenen Verhaltensweisen und Überlegungen zur Disposition zu stellen und die aktive Mitarbeit in der Gefängniszelle, in Einvernahmen und bei Anhörung vor Zwangsmassnahmengericht. Das Programm ist auf das aktive Lernen ausgerichtet. Selbst einmal in der Rolle des Beschuldigten stecken, selbst einmal eine Einvernahme durchführen, selbst einmal richten. Für die Teilnahme braucht es Interesse und Freude am Strafrecht, die Zugehörigkeit zu einer der genannten Berufsgruppen sowie ein kurzes Motivationsemail bis zum 20. Juni 2021. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt im Hinblick auf die Gewährleistung einer möglichst homogenen Gruppe. Für weitere Details siehe das Seminar [Die Verhaftssituation](http://www.duribonin.ch/events/)

- [Anwaltskanzlei von Duri Bonin](http://www.duribonin.ch)
- [Anwaltskanzlei von Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- [Lernhilfen für die Anwaltsprüfung](http://www.duribonin.ch/lernhilfen/)

**Weitere Podcastreihen von [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch)**
- [Auf dem Weg zur Anwältin](https://anwaltspruefung.podigee.io)
- [Interview aus dem Gefängnis](https://gefaengnis.podigee.io)
- [Frag den Anwalt](https://anwalt.podigee.io)
- [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://40i.podigee.io)

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us