Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#441 Die Staatsanwältin ist nicht apriori meine Feindin - mit Beni Rambert im Gespräch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bernard Rambert hat sich erneut Zeit genommen, die Fragen von Duri Bonin zu beantworten. Denn dieser sind noch vieler: Wie ist es, jemanden zu vertreten, der ein grauenhaftes Verbrechen begangen hat? Wie gestaltet Bernard Rambert den Erstkontakt in der Zelle? Würde er in der Rolle der beschuldigten Person einer Pflichtverteidiger:in vertrauen? Erwartet er, dass die Klient:innen ihm die Wahrheit sagen? Wie ist sein Umgang mit schlechten Anwält:innen? Wie mit Staatsanwält:innen? Wie hat sich der Umgang der Polizei und Staatsanwaltschaft mit der Verteidigung in den letzten 40 Jahren verändert? Was sind die entscheidenden Sekundärtugenden für eine erfolgreiche Verteidigung?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- #436 Bernard Rambert, was ist Strafverteidigung?: https://www.duribonin.ch/436-bernard-rambert-was-ist-strafverteidigung/
- #431 Bernard Rambert, wie wurdest Du Strafverteidiger?: https://www.duribonin.ch/431-bernard-rambert-wie-wurdest-du-strafverteidiger/
- #429 Was sagt die Verteidigung zur Haftanordnung im Fall Brian?: https://www.duribonin.ch/429-was-sagt-die-verteidigung-zur-haftanordung-im-fall-brian/
- Rechtsauskunft Anwaltskollektiv: https://www.anwaltskollektiv.ch
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#440 Vorsätze für den nächsten StPO-Podcast zu Art. 141 Abs. 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gregor Münch und Duri Bonin haben sich heute morgen ein klein bisschen enerviert. Aber vielleicht steckt in Art. 141 Abs. 2 StPO doch etwas sinniges – ? Sie fassen deshalb den Vorsatz, sich in der nächsten Folge dem Artikel aus der Sicht einer Staatsanwält:in zu nähern.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Art. 141 StPO – Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweise: https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de#art_141
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#439 Der Sündenfall (Art. 141 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gregor Münch und Duri Bonin diskutieren den Sündenfallartikel 141 StPO: Schutzrechte gelten umso weniger, je gravierender der staatliche Vorwurf lautet und zwar losgelöst vom Beweisfundament. Selbst Beweiserhebung in strafbarer Weise sollen zur Aufklärung schwerer Straftaten erlaubt sein. Ist das richtig? Ist das gerecht? Ist das klug?

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Art. 141 StPO – Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweise: https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de#art_141
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#438 Die Abramović-Methode

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frank Renold schenkt als Vorweihnachtsgeschenkt Duri Bonin die Abramović-Methode und rennt damit offene Türen ein. Denn die Performancekünstlerin Marina Abramović sucht nach Möglichkeiten, physische und psychische Grenzen zu überschreiten. Dies verleitet ihn zur Frage, was Duri an dieser Verbindung von Kunst, Meditation und modernen Bussritualen anzieht. Es ist die Stärkung des Willens, der Geduld und der Erdung. Thema wird sodann die neue 20%-Stelle von Frank: Er ist nun Scrum Master bei Liip. Als organisatorisches Betriebssystem leben sie Holacracy. Duri will es genau wissen: Wie funktioniert Autorität bei Liip? Wie sind die Rollen verteilt? Wie wird kommuniziert? Und wie in aller Welt ist es dazu gekommen, dass Frank nun 20% anstatt 60% arbeitet?

Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank arbeitet neuerdings als Scrum Master bei Liip, Duri weiterhin als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch.

Links zu diesem Podcast:
- Marina Abramović: https://mai.art/projects
- Liip: https://www.liip.ch/de/team/frank-renold
- Holacracy by Liip: https://www.liip.ch/de/culture
- Slack: https://slack.com/intl/de-ch/
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#437 Verbotene Beweiserhebungsmethoden (Art. 140 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Duri Bonin teilt die Bedenken von Gregor Münch: Die Delegation des staatlichen Gewaltmonopols resp. Auslagerung von sicherheitspolizeilichen Aufgaben an private Sicherheitsdienste ist problematisch, sei es bei den Zuführungen auf der Staatsanwaltschaft See/Oberland, in Bahnhöfen oder Sportstadien. Dies leitet über zur Anwendung von physischen und psychischen Zwangsmitteln, welche die Denkfähigkeit oder Willensfreiheit beeinträchtigen können. Solche Methoden sind bei Beweiserhebungen absolut untersagt (StPO 140).

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Art. 140 StPO: https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de#art_140
- Ferdinand von Schirach: https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_von_Schirach#„Carl_Thorberg“,_2012
- Metzler-Entführung und Daschner-Prozess: https://de.wikipedia.org/wiki/Daschner-Prozess
- Anklage macht der Folter den Prozess: https://www.spiegel.de/panorama/der-fall-daschner-anklage-macht-der-folter-den-prozess-a-287371.html
- Urteil im Fall Daschner: https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag8804.html
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#436 Bernard Rambert, was ist Strafverteidigung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie versteht Bernard Rambert seine Tätigkeit als Strafverteidiger? Weshalb interessiert ihn die Wahrheit nicht? Was ist eine der dümmeren Fragen an die Klient:innen? Wie baut er ein Vertrauensverhältnis auf? Wann rät er zur Aussageverweigerung? Was gefällt ihm am Beruf des Strafverteidigers? Weshalb wurde er nicht Richter? Weshalb nicht Staatsanwalt? Welche Mandate führt er? Weshalb hat er zu Beginn seiner Anwaltstätigkeit keine Drogendealer und Vergewaltiger vertreten? Würde er Nazis oder Mitglieder einer Terrororganisation wie dem IS (Islamischer Staat) vertreten? Der spannenden Fragen von Duri Bonin sind vieler.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Rechtsauskunft Anwaltskollektiv: https://www.anwaltskollektiv.ch
- #431 Bernard Rambert, wie wurdest Du Strafverteidiger?: https://www.duribonin.ch/431-bernard-rambert-wie-wurdest-du-strafverteidiger/
- #429 Was sagt die Verteidigung zur Haftanordnung im Fall Brian?: https://www.duribonin.ch/429-was-sagt-die-verteidigung-zur-haftanordung-im-fall-brian/
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#435 Willsch no en Occasionslaptop? Datenleck bei der Zürcher Strafverfolgung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gemäss Medienberichterstattungen von heute Nacht sind hochsensible Informationen der Zürcher Strafverfolgungsbehörden aus den Jahren 2004 bis 2012 in fremde Hände gelangt. Die Rede ist von unverschlüsselten Festplatten mit Strafakten, psychiatrischen Gutachten, Verzeichnisse mit Handynummern von Kantonspolizist:innen, Privatadressen von Staatsanwält:innen, Gebäudeplänen, Mitarbeiterbeurteilung, etc. Die Justizdirektion weiss scheinbar seit zwei Jahren von diesem Datenleck. Informiert wurde bis die Öffentlichkeit bis anhin nicht.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Riesiges Datenleck in Zürich - Sogar psychiatrische Gutachten landeten im Milieu: https://www.blick.ch/politik/riesiges-datenleck-in-zuerich-sogar-psychiatrische-gutachten-landeten-im-milieu-id18106942.html?utm_source=whatsapp&utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios
- Milieu-Beizer Roland Gisler brachte den Zürcher Datenskandal ans Licht: https://www.blick.ch/schweiz/milieu-beizer-roland-gisler-brachte-den-zuercher-datenskandal-ans-licht-jahrelang-hat-mir-niemand-geglaubt-id18110351.html
- Was hat die Justizdirektorin zu verbergen?: https://www.blick.ch/politik/experte-hinterfragt-verhalten-von-regierungsraetin-jacqueline-fehr-in-daten-skandal-was-hat-die-justizdirektorin-zu-verbergen-id18111565.html
- Datenleck bei der Justizdirektion - Wie hochsensible Informationen der Zürcher Justiz im Drogen- und Sexmilieu landeten: https://www.tagesanzeiger.ch/wie-hochsensible-informationen-der-zuercher-justiz-im-drogen-und-sexmilieu-landeten-180311559326
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#434 Aufregung in Zürich (Art. 30 Abs. 1 & Art. 191c BV, Art. 6 Ziff. 1 EMRK, Art. 139 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Zürcher Obergericht herrscht Aufregung. Auslöser ist der neue Bundesgerichtsentscheid 1B_420/2022: Dieser ortet einen Anschein fehlender Unabhängigkeit, wenn eine Gerichtsschreiber:in in der Strafkammer, in welcher sie angestellt ist, als Ersatzoberrichter:in amtet. Duri Bonin und Gregor Münch diskutieren den Anspruch auf ein unabhängiges und unparteiisches Gericht (Art. 30 Abs. 1 und Art. 191c BV, Art. 6 Ziff. 1 EMRK) sowie den von Oberrichter Christoph Spiess, Präsident der II. Strafkammer, im TagesAnzeiger skizzierten "Ausweg". Ist der Anschein fehlender Unabhängigkeit allenfalls gar obligatorisch Natur, mithin unverzichtbar und unverwirkbar? Die StPO mit dem Art. 139 (Grundsätze der Beweiserhebung und Beweisverwertbarkeit) wird dann auch noch Thema, wobei nun die Aufregung vom Obergericht an die Dufourstrasse überschwappt.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:
- Urteil 1B_420/2022: https://www.bger.ch/ext/eurospider/live/fr/php/aza/http/index.php?lang=fr&type=highlight_simple_query&page=1&from_date=&to_date=&sort=relevance&insertion_date=&top_subcollection_aza=all&query_words=1B_420%2F2022+&rank=1&azaclir=aza&highlight_docid=aza%3A%2F%2F09-09-2022-1B_420-2022&number_of_ranks=14
- Gerichtsschreiber als Ersatzrichter?: https://www.strafprozess.ch/gerichtsschreiber-als-ersatzrichter/
- Zürcher Richter wettert gegen Bundesgericht: https://www.tagesanzeiger.ch/massiver-eingriff-mit-haarstraeubenden-folgen-734771183121
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#433 Auf dem Weg als Anwälte an den Vincenz-Prozess - Ein Bericht von Duri Bonin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie ist es gekommen, dass Duri Bonin und Gregor Münch den Strafprozess gegen den Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz medial begleitet haben? Wie hat Duri die Gerichtsverhandlung erlebt? Wie seine zahlreichen Podcastgäste? Wie funktioniert die gerichtliche "Wahrheitsfindung"? Und wie geht es weiter mit dem Vincenz-Prozess? In einem Artikel in der [7. Ausgabe der WOB](https://www.stvml.ch/app/download/13535253036/7.+Ausgabe+WOB.pdf?t=1689521299) (World of Business Law) hat Duri über diese und weitere Fragen in Zusammenhang mit einem der wichtigsten Wirtschaftsprozesse der letzten Jahre nachgedacht (ab S. 38). Der vorliegende Podcast ist eine gekürzte Fassung dieses Artikels, gelesen von Frank Renold.

Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.

Links zu diesem Podcast:
- [Auf dem Weg als Anwälte an den Vincenz-Prozess](https://www.stvml.ch/app/download/13535253036/7.+Ausgabe+WOB.pdf?t=1689521299) (7. Ausgabe WOB, S. 38 ff.)
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#432 Führt eine Vermummung zu einem Rayonverbot und Stadionverbot?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Duri Bonin unterhält sich mit Nina Langner über die Vermummung bei Fussballspielen. Was sind die Konsequenzen? Wann führt die Vermummung zu einem Rayonverbot? Wann zu einem Stadionverbot? Was ist unter den Begriff Gewalttätigkeit zu subsumieren? Und inwiefern ist das Verhältnismässigkeitsprinzip beachtlich?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Urteile 1C_176/2013, 1C_684/2013 betr. Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen: https://www.bger.ch/ext/eurospider/live/de/php/aza/http/index.php?highlight_docid=aza%3A%2F%2F07-01-2014-1C_176-2013&lang=de&type=show_document&zoom=YES&;
- Wettspielreglement SFV: https://org.football.ch/portaldata/28/Resources/dokumente/de/02_wettspielreglement_und_spielregeln/2.1_Wettspielreglement_Juli_2022.pdf
- Richtlinien Stadionverbot: https://www.ofv.swiss/portaldata/8/Resources/dokumente_ofv/2reglemente_sfv/allgemein/2.1.06_Richtlinien_zum_Erlass_von_Stadionverboten_SFV_2022.pdf
- Reglement Ordnung und Sicherheit: https://m.sihf.ch/de/national-league/reglemente-weisungen/ordnung-und-sicherheit/
- Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen: https://www.rayonverbot.ch/rayonverbot/de/home/konkordat-nav/konkordat.html
- Anwaltskanzlei von Nina und Duri: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us