Was umtreibt Beat Stocker seit dem Urteilsspruch? Findet man nach einem solchen Urteil zurück in ein lebenswertes Leben? Es ist ein Gespräch über Angst und Verzweiflung, über die Spielregeln des...
Die Digitalisierung kommt langsam aber sich auch in der Justiz an. Dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. Gregor Münch und Duri Bonin denken deshalb schon länger über neue Arbeitsformen und fle...
399 v. Chr., Sokrates steht vor dem athenischen Geschworenengericht. Die Anklage ist ernst, Todesstrafe der Antrag. Gemäss dem Strafverteidiger Jacques Vergès in seinem Büchlein 'Konfrontation o...
Nach dem letzten Wort heisst es: Warten auf das Urteil. Beat Stocker schildert, wie es ihm in dieser Zeit ergangen ist. Die Erwartungshaltung sei, dass die richterliche Meinungsbildung bis zur l...
Ein besserer Jurist werden. Im antiken Rom ging man hierfür aufs Forum Romanum und hörte den berühmtesten Rednern zu. So wollen es auch die Literaturwissenschafterin Daria und Duri Bonin machen...
Was war die Vorstellung von Beat Stocker, wie das Gericht mit den Plädoyers umgeht? Wie schätzt er die Wirkung des eigenen Plädoyers auf die Staatsanwaltschaft, das Gericht, die Medien und die Ö...
In 'Konfrontation oder Anpassung' denkt der Pariser Strafverteidiger Jacques Vergès über die prototypischen Prozessstrategien der Konnivenz sowie der Konfrontation nach. Gebannt stösst man auf d...
Nach dem Podcast 'Was ist Strafverteidigung?' mit Stephan Bernard hat Duri Bonin das vergriffene Buch 'Konfrontation oder Anpassung' des Pariser Strafverteidigers Jacques Vergès geschenkt erhalt...
Das Plädoyer Beat Stocker versucht, die Anklage Punkt für Punkt zu widerlegen. Lorenz Erni hingegen hat eine eigene Sachverhaltsversion präsentiert. Duri Bonin spiegelt Beat Stocker, weshalb auf...
Heute besprechen Beat Stocker und Duri Bonin die Plädoyers der Verteidigungen. Duri Bonin möchte von Beat Stocker wissen, wie es ist, seinem eigenen Verteidiger zuzuhören. Weshalb haben sie sich...