Was bedeutet ein Strafverfahren für die beschuldigte Person? Wie reagiert das Umfeld darauf? Wie ist es um den Rechtsstaat bestellt? Inwiefern hat die Öffentlichkeit von Gerichtsverhandlungen ei...
Patrick Götze macht bei polizeilichen Einvernahmen durchwegs positive Erfahrungen: Der Umgang mit den Parteien wie auch die Protokollierung an sich seien sehr professionell. Im Kanton Zürich sei...
Frühmorgens. Die Polizei vor der Haustüre. Hausdurchsuchung. Festnahme. Verdacht: Harte Pornografie. Ernst Hofer schildert Duri Bonin, was in diesem Moment in ihm vorgegangen ist und wie er die ...
Da Siri noch nicht soweit ist, um eigenständig über Gerechtigkeit und die Versionen von Wahrheiten im Strafrecht nachzudenken, stellt sich die Frage, von wem die Überlegungen der Podcastfolge 38...
In dieser Folge wird Bezug genommen auf die Aussage, "Leute, die Unschuldige verprügeln, dürfen nicht ungeschoren davon kommen." Es sei ein Grundprinzip der Gerechtigkeit, dass Gewalt gegen Unsc...
Die neue Entspanntheit von Frank Renold ist für seine Umgebung nicht immer leicht zu ertragen. Duri Bonin sucht deshalb Rat im Nichts-Tun-Kapitel von Derek Sivers. Inwiefern befolgt Frank dessen...
Zu einem fairen Strafverfahren gehört neben der Strafverteidigung dazu, dass auch das Opfer anwaltlich vertreten ist. Vor diesem Hintergrund diskutieren Patrick Götze und Duri Bonin, ob man als ...
Patrick Götze und Duri Bonin kommen über einen aktuellen Fall («Kronenhalle-Fall») auf Opfererfahrungen zu sprechen. Wie sollte man sich als Opfer im Nachgang der Tat verhalten? Was wünscht man ...
Duri Bonin ist ein neugieriger Mensch. Daher interessiert ihn, wer welche Musik hört. Sag mir, was du hörst und ich weiss etwas besser, wer du bist. Deshalb hat er auch von seinem nächsten Gast ...
Wir erleben die unglaublichsten Geschichten, haben verrückte Erkenntnisse und plötzliche Eingebungen. Wenn man diese nicht festhält, gehen sie leider verloren. Auch sind wir mit unseren Erlebnis...