Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#580 Ich wäre als Verteidigerin nicht gleich gut wie als Staatsanwältin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum ersten Mal hat [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) die Ehre, eine Staatsanwältin bei sich im Podcast zu begrüssen. Die Erfahrungen und Einblicke in die Welt der Strafverfolgung von [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) sind von unschätzbarem Wert: Wie hat Sarah den Weg zur Staatsanwältin eingeschlagen? Mag sie sich an ihren ersten Tag als Staatsanwältin erinnern? Was sind die Voraussetzung für gute Strafverfolgung? Was ist das Profil für einen idealen Staatsanwalt? Was die ideale Strategie? Ist diese abhängig von der Deliktsschwere? Hat Strafverfolgung etwas mit Moral zu tun? Hat sie sich schon einmal überlegt, als Strafverteidigerin oder Geschädigtenvertreterin zu arbeiten?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:
- Mein Gästin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#579 Better Call GPT? (Art. 162 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Art. 162 StPO definiert eine Zeugin oder einen Zeugen als eine Person, die nicht an der Begehung einer Straftat beteiligt war, zur Aufklärung beitragen kann und nicht als Auskunftsperson gilt. Als Zeuge darf man nur einvernommen werden, wenn keinerlei Verdachtsgründe für eine Beteiligung am strafrechtlich relevanten Geschehen vorliegen; bei vorhandenen Verdachtsgründen wird die Person als Auskunftsperson behandelt. Die Figur des Kronzeugen, bei der Beschuldigte als Belastungszeugen gegen andere Beteiligte aussagen, wurde nicht in die StPO aufgenommen. Bei einem Rollenwechsel im Verfahren können frühere Zeugenaussagen unter Umständen beweismässig nicht verwertet werden.

Links zu diesem Podcast:
- [Falschmeldung auf Nau.ch - Klarstellung durch den FCZ](https://www.fcz.ch/pages/news/mitteilung-in-eigener-sache-070224)
- [Better Call GPT, Comparing Large Language Models Against Lawyers](https://arxiv.org/abs/2401.16212)
- [Art. 162 StPO - Begriff Zeugin oder Zeuge](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_162)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#578 Die Magie der Teamarbeit: Wie 1+1 zu 3 wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Reflexion über verschiedene Rollen im Leben betonen [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) die Wichtigkeit, nicht nur passiv Aufgaben abzuarbeiten, sondern aktiv Beziehungen zu pflegen und Prioritäten zu setzen, um die Qualität der Geschäfts- und Partnerschaften zu verbessern. Sie diskutieren, dass Teamarbeit und die Anerkennung der Stärken jedes Einzelnen entscheidend sind, um gemeinsam mehr zu erreichen als jeder für sich, damit 1+1=3 und nicht 1.5 werden. Wie dies erreichen? Es gilt, die eigene Leistung zugunsten des Teams anzupassen, was insgesamt zu besseren Ergebnissen führt. Bedeutend ist hierfür eine gesunde Gesprächs- und Feedbackkultur, was bedingt, dass man sich bewusst Zeit für das Team und dessen Ziele nimmt, um effektiver zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig bestmöglich zu unterstützen.

[Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutieren aktuelle Herausforderungen im Beruf, in der Familie und in der Gesellschaft in ihrem monatlichen Podcast [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://www.duribonin.ch/podcast/). Frank, Scrum Master bei Liip, und Duri, Strafverteidiger sowie Autor und Podcaster, teilen ihre Einsichten und Erfahrungen aus unterschiedlichen Lebensbereichen.

Links zu diesem Podcast:
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/)
- [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#577 Zwischen Reform und Realität: Die Folgen verschärfter Fristen (Art. 160, 161, 397 V, 408 II StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) setzen sich erneut mit den Folgen der Entscheidungsfristen nach Art. 397 Absatz 5 und Art. 408 Absatz 2 der Strafprozessordnung (StPO) auseinander. Sie teilen die Bedenken von Manuel Kreis, dass diese Regelungen den bereits hohen Druck auf das Justizsystem und insbesondere auf Anwält:innen weiter erhöhen, ohne dass sich die Lage für Opfer oder Beschuldigte verbessert. Zusätzlich beschäftigen sie sich mit Art. 160 StPO, der die Überprüfung der Glaubwürdigkeit von Geständnissen betrifft, sowie mit Art. 161, der die Ermittlung persönlicher Verhältnisse im Vorverfahren thematisiert.

Links zu diesem Podcast:
- [Entscheidungsfristen - Rechtsmittelinstanzen unter Zugzwang](https://anwaltsrevue.recht.ch/fr/artikel/01arv0124prx/entscheidungsfristen-rechtsmittelinstanzen-unter-zugzwang), Anwaltsrevue|Revue de l'avocat 1/2024 | p. 37–42
- [Art. 160 StPO - Einvernahme einer geständigen beschuldigten Person](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_160)
- [Art. 161 StPO - Abklärung der persönlichen Verhältnisse im Vorverfahren](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_161)
- [Art. 397 StPO - Verfahren und Entscheid](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_397)
- [Art. 408 StPO - Neues Urteil](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_408)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#576 Plädoyers: Echte Überzeugung oder nur Show?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inspiriert von Wim Wenders und seinen 50 goldenen Regeln der Filmmacherei reflektieren Nina und Duri die Komplexität des Rechtssystems: Welche Rolle kommt der Fantasie in der Strafverfolgung und Strafverteidigung zu? Wie steht es um den Verdacht, dass Verteidiger:innen nur zum Vorteil ihrer Klienten sprechen, ohne wirklich hinter ihren Worten zu stehen? Sie stellen diesen Verdacht in den Kontext der Notwendigkeit, den "rosa Elefanten im Raum" zu adressieren. Ihre Diskussion unterstreicht weiter die emotionale Belastung, die durch die Auseinandersetzung mit grauenhaften Taten entsteht, und argumentiert, dass ohne eine starke Verteidigung die Strafverfolgung nicht effektiver wäre, sondern die Grundprinzipien des Rechtsstaats untergraben würden.

Die besprochenen Regeln: 24. Es ist immer gut, einen Mangel an (finanziellen) Mitteln durch mehr Fantasie auszugleichen. 25. Ein enger Zeitplan kann schwierig sein. Aber zu viel Zeit zu haben, ist schlimmer. 26. Also gut, du drehst mit einem Storyboard. Stelle sicher, dass du bereit bist, es jederzeit zu übergehen. 27. Weniger Make-up ist besser. 28. Weniger Worte sind immer besser! 29. Zu viel zuckerhaltiges Zeug auf dem Verpflegungstisch kann verheerende Auswirkungen auf die Moral deiner Crew haben. 30. Film kann das Unsichtbare enthüllen, aber du musst bereit sein, es zeigen zu lassen. 31. Je mehr du über das Filmemachen weisst, desto schwieriger wird es, dieses Wissen hinter dir zu lassen. Sobald du Dinge tust, „weil du weisst, wie man sie macht“, bist du am Ende. 32. Erzähle keine Geschichte, von der du denkst, dass jemand anderes sie besser erzählen könnte.

50 goldene Regeln der Strafverteidigung:
- [1-5 - Wenn du nichts zu sagen hast, fühl dich nicht verpflichtet, so zu tun, als ob du es tätest](https://www.duribonin.ch/571-wenn-du-nichts-zu-sagen-hast-fuehl-dich-nicht-verpflichtet-so-zu-tun-als-ob-du-es-taetest/)
- [6-14 - Die Staatsanwaltschaft droht die Strafverteidigung abzuhängen](https://www.duribonin.ch/572-die-staatsanwaltschaft-droht-die-strafverteidigung-abzuhaengen/)
- [15-23 - Verliebe dich niemals in die/den Beschuldigten!](https://www.duribonin.ch/574-verliebe-dich-niemals-in-die-den-beschuldigten/)

Links zu diesem Podcast:
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/)
- Anwaltskanzlei von [Nina und Duri](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#575 Der Anwalt der ersten Stunde (Art. 159 StPO)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch mehrere Tage nach dem Sieg von GC im Stadtzürcher Derby hat [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) noch ein Lachen im Gesicht. [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) sieht hingegen etwas besorgt in die Zukunft: Er vermutet, dass bei GC etwas Grösseres zusammenwachsen könnte. Die Strafprozessordnung wird dann auch noch Thema und zwar dessen Art. 159 StPO: Beschuldigte Personen haben während polizeilicher Einvernahmen das Recht, dass ihre Verteidigung anwesend ist – das ist das Recht auf den sogenannten "Anwalt der ersten Stunde". Zu diesem Recht gehört auch der freie Verkehr zwischen Beschuldigten und Verteidigung ohne inhaltliche Kontrolle durch die Strafverfolgungsbehörde im Vorfeld von Einvernahmen.

Links zu diesem Podcast:
- [Art. 159 StPO - Polizeiliche Einvernahmen im Ermittlungsverfahren](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_159)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#574 Verliebe dich niemals in die/den Beschuldigten!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Lichte des Ankerprinzips stellt sich die Frage, ob nur Narren darauf bestehen, das letzte Wort zu haben. Lernen Strafverteidiger:innen von den Einsichten genialer Staatsanwält:innen oder Richter:innen? Wie stellt man Verteidigerteams zusammen? Wie arbeitet man mit Hypothesen? Haben sich [Nina Langner](https://www.blra.ch) und [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) schon in Klient:innen verliebt und wie gehen sie mit Liebesbriefen von Klient:innen um? Was ist vom Sexentzug in der Untersuchungshaft zu halten? Spielen Lehrmeinungen in Plädoyers eine wichtige Rolle? Inspiriert von Wim Wenders und seinen 50 goldenen Regeln der Filmmacherei reflektieren Nina und Duri die Komplexität des Rechtssystems.

Die besprochenen Regeln: 15. Fehler werden niemals in der Postproduktion behoben! 16. Der endgültige Schnitt wird überbewertet. Nur Narren bestehen immer darauf, das letzte Wort zu haben. Die Weisen schlucken ihren Stolz, um zum bestmöglichen Schnitt zu gelangen. 17. Andere Leute haben auch großartige Ideen. 18. Je mehr Geld du hast, desto mehr kannst du damit machen, sicher. Aber desto weniger kannst du damit sagen. 19. Verliebe dich niemals in deine temporäre Musik. 20. Verliebe dich niemals in deine Hauptdarstellerin! 21. Wenn du Fußball liebst, drehe deinen Film nicht während der Weltmeisterschaft. (Gleiches gilt für Baseball und die World Series usw.) 22. Zitiere keine anderen Filme, es sei denn, du musst. (Aber warum müsstest du?) 23. Lass andere Leute deinen Trailer schneiden!

50 goldene Regeln der Strafverteidigung:
- [1-5 - Wenn du nichts zu sagen hast, fühl dich nicht verpflichtet, so zu tun, als ob du es tätest](https://www.duribonin.ch/571-wenn-du-nichts-zu-sagen-hast-fuehl-dich-nicht-verpflichtet-so-zu-tun-als-ob-du-es-taetest/)
- [6-14 - Die Staatsanwaltschaft droht die Strafverteidigung abzuhängen](https://www.duribonin.ch/572-die-staatsanwaltschaft-droht-die-strafverteidigung-abzuhaengen/)

Links zu diesem Podcast:
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/)
- Anwaltskanzlei von [Nina und Duri](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#573 Darf bei Aussageverweigerung die Einvernahme fortgesetzt werden (Art. 157 und 158 StPO)?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Podcast diskutieren [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) die Einvernahme der beschuldigten Person. Trotz des fakultativen Charakters der Einvernahme in Art. 157 StPO ist sie für Vorverfahren üblich und notwendig, selbst wenn der Beschuldigte keine Einvernahme verlangt. Ohne Einvernahme sind keine Anklage und kein Abwesenheitsverfahren möglich, wie Gregor anmerkt. Einvernahmen sind ein Ausdruck des rechtlichen Gehörs und Teil der Beweisaufnahme. Die Aussagen des Beschuldigten können als Beweismittel gegen ihn selbst verwendet werden. Zu Beginn der ersten Einvernahme müssen Polizei oder Staatsanwaltschaft den Beschuldigten über das Vorverfahren, den Gegenstand der Strafverfahrens, die Möglichkeit zur Aussageverweigerung, das Recht auf Verteidigung und das Recht auf einen Übersetzer informieren (Art. 158 StPO). Einvernahmen ohne die erforderlichen Belehrungen sind nicht verwertbar.

Links zu diesem Podcast:
- [Einvernahme der beschuldigten Person, Art. 157 StPO - Grundsatz](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_157)
- [Art. 158 StPO - Hinweise bei der ersten Einvernahme](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_158)
- Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
- Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#572 Die Staatsanwaltschaft droht die Strafverteidigung abzuhängen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der bekannte Filmemacher Wim Wenders hat auf der Website Movie Maker seine "50 Goldenen Regeln der Filmemacherei" veröffentlicht. Die Strafverteidiger:innen [Nina Langner](https://www.blra.ch) und [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) haben diese Regeln auf ihre Tätigkeit als Strafverteidiger:innen übertragen. Ihre Interpretation bietet eine interessante Perspektive auf die Arbeit im Strafrecht: Sie hinterfragen, wer die Strategie der Strafverteidigung festlegt, wie flexibel diese gestaltet werden muss, und ob sich die beschuldigten Personen an die vereinbarte Strategie halten. Nina und Duri betonen, dass die Strafverteidigung die Beine unter die Arme nehmen und Gas geben muss, damit sie von der Staatsanwaltschaft nicht abgehängt werden.

Die besprochenen Regeln: 6. Deine Script/Continuity-Person hat immer recht, was Bildrichtung, Achsensprünge und solche Sachen betrifft. Streite nicht mit ihr. Bring ihr Blumen. 7. Merke immer: Kontinuität wird überbewertet! 8. Abdeckung wird auch überbewertet! 9. Wenn du Tag für Nacht drehen willst, stelle sicher, dass die Sonne scheint. 10. Bevor du „Cut“ sagst, warte fünf weitere Sekunden. 11. Regen zeigt sich auf dem Bildschirm nur, wenn du ihn von hinten beleuchtest. 12. Drehe keinen Western, wenn du Pferde hasst. (Es ist aber in Ordnung, Kühe nicht zu mögen.) 13. Überlege es dir zweimal, bevor du eine Szene mit Babys oder Kleinkindern schreibst. 14. Erwarte niemals, dass Hunde, Katzen, Vögel oder andere Tiere das tun, was du möchtest. Halte deine Aufnahmen locker.

Links zu diesem Podcast:
- [50 goldene Regeln der Strafverteidigung, inspiriert von Wim Wenders (1-5)](https://www.duribonin.ch/571-wenn-du-nichts-zu-sagen-hast-fuehl-dich-nicht-verpflichtet-so-zu-tun-als-ob-du-es-taetest/)
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/)
- Anwaltskanzlei von [Nina und Duri](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

#571 Wenn du nichts zu sagen hast, fühl dich nicht verpflichtet, so zu tun, als ob du es tätest

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wim Wenders, bekannt für seine poetischen Filme wie „Der Himmel über Berlin“, „Paris, Texas“ oder "Perfect Day", hat auf der Webseite Movie Maker seine "50 Goldenen Regeln der Filmemacherei" veröffentlicht. [Nina Langner](https://www.blra.ch) und [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) haben diese Regeln auf ihre Tätigkeit als Strafverteidiger:innen übertragen. Ihre Adaption bietet eine spannende Sichtweise auf Strafverfahren: Soll man die Arbeit aus Spass oder als Geschäft betreiben? Wie soll man vorgehen, wenn man nichts zu sagen hat? Ein wichtiger Aspekt ist der Respekt gegenüber den Klienten, deren Risiko in Strafverfahren immens sein kann, zumindest viel grösser als das der anderen Beteiligten. Nina und Duri heben die Wichtigkeit der direkten Beobachtung hervor: Die nonverbale Kommunikation offenbart oft mehr als das, was auf dem Papier zu lesen ist.

Die besprochenen Regeln: 1. Du hast die Wahl, „im Geschäft“ zu sein oder Filme zu machen. Wenn du lieber Geschäfte machst, zögere nicht. Du wirst reicher werden, aber nicht so viel Spass haben! 2. Wenn du nichts zu sagen hast, fühl dich nicht verpflichtet, so zu tun, als ob du es tätest. 3. Wenn du etwas zu sagen hast, bleib dabei. (Aber gib dann nicht zu viele Interviews.) 4. Respektiere deine Schauspieler. Ihr Job ist 10-mal gefährlicher als deiner. 5. Sieh nicht auf den Monitor. Beobachte die Gesichter vor deiner Kamera! Steh direkt daneben! Du wirst unendlich mehr sehen. Du kannst deinen Monitor immer noch nach dem Take überprüfen.

Links zu diesem Podcast:
- Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/)
- Anwaltskanzlei von [Nina und Duri](https://www.duribonin.ch)
- Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us