Tinka fragt Duri Bonin nach dessen Ärger der Woche. Er muss nicht lange überlegen: Er war am Montag in Basel Stadt an einer Gerichtsverhandlung und wurde von den geschlossenen Restaurants überra...
Gemäss dem Verwaltungsgericht sind anlasslose Polizeikontrollen unzulässig (dazu Podcast Folge 124 – Wann ist eine Polizeikontrolle zulässig?). Ein Podcasthörer gelangte mit der folgerichtigen F...
Duri Bonin und Tinka unterhalten sich über einen neuen Entscheid des Verwaltungsgerichts, worin es um eine rechswidrigte Polizeikontrolle ging: Eine Polizeipatrouille führte an einem Donnerstagm...
Anna und Duri Bonin diskutieren anhand einer Strafanzeige das Verfassen von Rechtsschriften. Wichtig erscheint ihnen, dass konsequent die Perspektive des Empfängers miteingedacht und diesem mögl...
Duri Bonin kann Anna plötzlich nicht mehr erreichen. Wie sich zeigt, hat Anna ihn auf ihr "Spassnatel" verbannt, welches sie nur in ihrer Freizeit benützt. Dies ist Anlass zur Frage, auf welchem...
Duri Bonin erfährt von Umständen, die den Verdacht auf ein schweres Delikt mit Fortsetzungsgefahr begründen. Die Klientschaft will dann aber trotz geschriebener Strafanzeige diese auf keinen Fal...
Nach dem ersten Arbeitstag bei Duri Bonin hat Anna nicht gut geschlafen. Darüber unterhalten sich Duri und Anna, wie auch über den Arbeitsbeginn in Zeiten von Corona sowie die Erwartungen von An...
Tinka und Duri Bonin unterhalten sich über den Umgang mit den Emails: Wie können die Vorteile von Emails als schnelles und unkompliziertes Kommunikationsmittel genutzt werden, ohne hierbei zuvie...
In der Podcastfolge 117 „Man kann auch zu viel lernen“ hat Duri Bonin von einer Erfolgsquote bei der Anwaltsprüfung im Kanton Zürich von 50% gesprochen. Wie kommt er auf diese Zahl?
Wenn...
Anna hat soeben die Anwaltsprüfung im Kanton Bern bestanden. Sie vergleicht mit Duri Bonin die Prüfungsanforderungen von Zürich und Bern. Aus Zürcher Sicht ist speziell, dass innert Wochenfrist ...