Duri Bonin war auf einem Maiensäss im Puschlav und hat sich in Entschleunigung und digitaler Entgiftung geübt. Die Rückkehr in den stressigen Justizalltag wirft ihn nun um so stärker auf die exi...
Nachdem im letzten Podcast Alarmsignale für ein Burnout Thema waren, unterhalten sich Duri Bonin und Gregor Münch über Tipps, um nicht auszubrennen. Wird mentale Gesundheit zum neuen Statussymbo...
Wie erreicht Cicero den Freispruch? Die Überzeugung der Richter? Neben dem Inhalt und der Taktik liegt es an seiner stilistischen und sprachlichen Kunstfertigkeit: Wie er sich seinem Publikum an...
Duri Bonin und Gregor Münch nehmen die Interviewaussage "Da realisierte ich erst: Ei, ei, ei, war ich kaputt gewesen!" von Arno Del Curto zum Anlass und diskutieren einleitend Alarmsignale hinbl...
Daria will von Duri Bonin wissen, welche Stellen des Plädoyers von Cicero aus anwaltlicher Sicht besonders interessant sind. Vor diesem Hintergrund lesen und diskutieren sie zunächst § 122: Wesh...
Die Firma 'Flyerservice Hahn' wurde bei der vergangenen Bundestagswahl von 85 AfD-Ortsverbänden mit der Verteilung von deren Wahlkampfflyern beauftragt. Hinter der fingierten Firma steckte das K...
Daria hatte Zweifel an den von Duri Bonin geäusserten Zweifeln an der Sachverhaltsversion von Cicero. Es folgt die Replik der Literaturwissenschafterin. Geht es ihr gleich wie den Richtern? Wesh...
Thema heute sind Fristen und Termine. Für Anwälte ein grosser Stresstreiber. Duri Bonin und Gregor Münch diskutieren den Unterschied zwischen gesetzlichen und gerichtlichen Fristen, wie es sich ...
Worin liegt die Genialität von Cicero's Verteidigungsstrategie? Dieser Frage gehen Daria und Duri Bonin nach. Sie analysieren dessen Plädoyer aus den divergierenden Sichtweisen und Interessen de...
Auf den Podcast 'We agree that we disagree' hat es eine Rekordzahl an Rückmeldungen gegeben. Namentlich der bei der Kritik an der Zustellungsfiktion bei Strafbefehlen gemäss Art. 85 Abs. 4 lit. ...