Wenn Tobias Schaffner die sieben Jahre seines Doktorrats in Cambridge Revue passieren lässt: Was hat er mitgenommen? Hat er Antworten auf seine nicht nur juristischen Fragen gefunden? Weshalb is...
Die Suche nach Antworten treibt Tobias Schaffner zurück nach Cambridge und in die Rechtsphilosophie: Er wird sich 7 Jahren lang vorwiegend mit Thomas von Aquin, Hugo Grotius und der Frage nach d...
Der Rechtsphilosoph Tobias Schaffner hat für einen Schweizer Anwalt einen sehr aussergewöhnlichen Werdegang: Studium an den Universitäten Zürich und Genf, LLM sowie PhD in Cambridge, dazwischen ...
Duri Bonin und Gregor Münch folgen dem Reporter Christoph Biermann in die Umkleidekabine des 1. FC Union Berlin und fragen sich, ob da nicht ein Ausstandsgrund gegeben ist? Duri glaubt ein persö...
Rechtzeitig zum Homeoffice in Griechenland hat Frank Renold für Duri Bonin CD's im Gepäck. Man merkt sofort, dass sie nicht die gleichen Jahrgänge sind: Duri kennt fast kein Album von Frank's Li...
Thema von Duri Bonin und Gregor Münch ist die nationale Rechtshilfe: Als Grundsätze lässt sich festhalten, dass die Behörden zur Rechtshilfe verpflichtet sind (Art. 44 StPO) und zwar unentgeltli...
Auf eine Zigilänge unterhalten sich Duri Bonin und Nina Langner darüber, was für eine Strafverteidigerin sie für sich selbst wünschen würden. Dies muss der Massstab, für die eigene Arbeit sein: ...
Thema von Duri Bonin und Gregor Münch sind die Gerichtsstandregeln bei den verschiedenen möglichen Konstellationen:
- Tat eines Täters an einem Tatort (Art. 31 Abs. 1 & 2 StPO),
Sandra und Duri Bonin – http://www.duribonin.ch – diskutieren erneut, was es braucht, um als StrafverteidigerIn hochstehende Arbeit abzuliefern. Thema sind ...
Duri Bonin und Gregor Münch unterhalten sich über die unsägliche Praxis, wonach Verfahren gegen Mitbeschuldigte getrennt geführt werden (Art. 29 f. StPO). Ein solches ist meist unrechtmässig. Vi...