Heute diskutieren Duri Bonin und Gregor Münch über die beschuldigte Person (Art. 111 StPO) und deren Stellung im Strafverfahren (Art. 113 StPO). Es gibt einen Weg, als beschuldigte Person richti...
Wie muss man sich einen Rechtsanwaltstag von Tobias Schaffner vorstellen? Duri Bonin möchte von Tobias wissen, wie seine Arbeitsplanung aussieht? Mit was beginnt er seinen Arbeitstag? Macht er P...
Bevor Gregor Münch und Duri Bonin Eingaben (Art. 109 StPO) und deren Form (Art. 110 StPO) in Strafverfahren diskutieren, sind sie voll des Lobes über die gemeinsame Weiterbildungsveranstaltung d...
Duri Bonin war in einer Weiterbildungsveranstaltung der Zürcher Strafjustiz Co-Workshopleiter, wobei anhand von provokativen Thesen 'Dos and Don'ts im Strafprozess' diskutiert wurden. Hinter de...
Da Gregor Münch sich immer mal wieder lustig über die Selbstorganisation und die Arbeitsplanung von Duri Bonin macht, erläutert ihm dieser einmal mehr sein Konzept. Quod erat demonstrandum hat G...
Duri Bonin war auf einem Maiensäss im Puschlav und hat sich in Entschleunigung und digitaler Entgiftung geübt. Die Rückkehr in den stressigen Justizalltag wirft ihn nun um so stärker auf die exi...
Nachdem im letzten Podcast Alarmsignale für ein Burnout Thema waren, unterhalten sich Duri Bonin und Gregor Münch über Tipps, um nicht auszubrennen. Wird mentale Gesundheit zum neuen Statussymbo...
Wie erreicht Cicero den Freispruch? Die Überzeugung der Richter? Neben dem Inhalt und der Taktik liegt es an seiner stilistischen und sprachlichen Kunstfertigkeit: Wie er sich seinem Publikum an...
Duri Bonin und Gregor Münch nehmen die Interviewaussage "Da realisierte ich erst: Ei, ei, ei, war ich kaputt gewesen!" von Arno Del Curto zum Anlass und diskutieren einleitend Alarmsignale hinbl...
Daria will von Duri Bonin wissen, welche Stellen des Plädoyers von Cicero aus anwaltlicher Sicht besonders interessant sind. Vor diesem Hintergrund lesen und diskutieren sie zunächst § 122: Wesh...