#716 Inside Inside Paradeplatz: Zerstörerstick, Morddrohung, Hausdurchsuchung – Willkommen in der Schweiz
In dieser Folge besucht Duri Bonin den Investigativjournalisten Lukas Hässig auf der Redaktion von Inside Paradeplatz. Im Mittelpunkt steht nicht mehr nur die medienrechtliche Bewertung einer Hausdurchsuchung, sondern der persönliche Preis für journalistische Aufklärung: Ein USB-Stick, der beim Einstecken einen Computer zerstört. Eine Morddrohung – gegen sich und die ganze Familie. Diese Folge ist keine Diskussion über Gesetze. Sie ist das Protokoll einer Eskalation: Vom Journalisten zum Gejagten. Von der Veröffentlichung zur Bedrohung. Von der Recherche zur Frage: Würde ich das heute noch einmal tun? Ein Gespräch über Vertrauen, Angst – und die Frage, wie viel Risiko ein Journalist zu tragen bereit ist.
Lukas Hässig spricht über:
- den Schutz von Informanten trotz staatlicher Zugriffsmöglichkeiten
- die Bedrohung seiner Redaktion durch gezielte technische Angriffe
- anonyme Morddrohungen gegen sich und seine Familie – und die Reaktion darauf
- die strafrechtliche Aufarbeitung und Ermittlungen der Kantonspolizei
- die Verschiebung innerer Grenzen: zwischen Aufklärung, Verantwortung und Risiko
- die Frage: Würde ich es wieder tun?
Links zu diesem Podcast:
- #714 Causa Vincenz: Bankgeheimnis vs. Medienfreiheit – was darf ein Journalist (nicht)?
- #713 Causa Vincenz: Inside Paradeplatz im Visier – Hausdurchsuchung bei Lukas Hässig – Lukas Hässig über den Tag der Hausdurchsuchung, sichergestellte Dokumente, seinen Statuswechsel zum Beschuldigten – und warum er dennoch ruhig blieb
- #712 Jubiläums-Top 5 – Platz 1: Inside Paradeplatz gegen Pierin Vincenz – Interview mit Lukas Hässig (Erstausstrahlung Folge 346: 9. April 2022)
- Causa IP: Sieg für die Medienfreiheit - Zürcher Zwangsmassnahmen-Richterin verbietet Staatsanwaltschaft Auswertung von Notizen, Handy und Laptop
- Razzia gegen Inside Paradeplatz - Vincenz-Partner Beat Stocker wollte Zwangsmassnahmen, Obergericht half mit: Staatsanwaltschaft Zürich marschierte bei Medium ein
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin
- Das Buch zum Podcast: In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung
Kapitelübersicht: 00:00 – Intro 00:42 – Vertrauen trotz Hausdurchsuchung: Wie man heute noch Informantenschutz garantiert 02:00 – Die Rolle des Redaktionsgeheimnisses in einem Einmannmedium 04:00 – Der Fall des zerstörenden USB-Sticks: Ein anonymer Brief, ein Ultimatum, ein kaputter Computer 07:00 – Ermittlungen: Spurensuche zwischen Asien und forensischer Analyse 08:30 – Morddrohungen – und der Schutz der Familie 10:00 – Polizeischutz und mediale Verantwortung: Wo endet Zivilcourage, wo beginnt Selbstgefährdung? 11:15 – Würde Lukas Hässig den Artikel heute wieder bringen? Eine Reflexion über Risiko und Berufsethos 12:30 – Altersmilde, Selbstschutz und die rote Linie 13:46 – Der mediale Overdrive um die Causa Vincenz – und warum sie so viel Energie freisetzt 15:00 – Ironie der Geschichte: Der einstige Verfechter der Transparenz als Auslöser für eine neue Debatte über das Bankgeheimnis
Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Kommentare
Neuer Kommentar