Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#687 «Viele Kämpfe sind vergebens, aber nie sinnlos.» - Bernard Rambert im Gespräch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beni Rambert und Duri Bonin sprechen über den Fall Walter Stürm – den legendären ‘Ausbrecherkönig’. Stürm wurde in den 1980er-Jahren durch acht spektakuläre Gefängnisausbrüche bekannt. Doch er war mehr als nur ein Krimineller: Mit scharfer Kritik am Justizsystem wurde er zur Symbolfigur des Widerstands gegen die Strafjustiz. Er sagte einmal: «Ich will keinen Anwalt, der sich mit der Justiz arrangiert.» Duri fragt Beni: Was meinte Stürm mit dieser Aussage? War Beni unter diesem Blickwinkel der richtige Anwalt für ihn? Wie war das persönliche Verhältnis zwischen den beiden – und hat sich das nach Benis eigener Inhaftierung verändert? Welche Lehren können heutige Strafverteidiger aus dem Fall Stürm ziehen? Ein weiterer prominenter Fall von Beni ist der Umweltaktivist Marco Camenisch. In den 1980er-Jahren wurde er wegen Sabotageakten und des Mordes an einem Grenzwächter verurteilt. Im Film vertritt Beni die Auffassung, dass es in diesem Fall zu einem Freispruch hätte kommen sollen. Warum? Wie sieht er die Rolle des politischen Aktivismus in Strafprozessen? Im Film SUSPEKT sagt Beni: «Viele Kämpfe sind vergebens, aber nie sinnlos.» Duri als Sätzesammler möchte natürlich wissen: Von wem stammt dieses Zitat? Ebenfalls konfrontiert er seinen Gast mit dem Satz «Ich will nicht als Arschloch sterben.» Was bedeuten diese Sätze für Beni? – Ein spannender Podcast für Juristinnen, Aktivisten, True-Crime-Fans oder einfach Menschen, die hinter die Kulissen berühmter Fälle blicken wollen. Es ist ein Gespräch über Strafverteidigung, Widerstand und die Frage, was bleibt, wenn der Kampf vorbei ist.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Podcasts mit Beni Rambert:

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us