Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#654 Wenn du das liest, soll dich der Schlag treffen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Gegenseite hat eine niederträchtige Rechtsschrift verfasst. Wie reagieren? Dieser Podcast thematisiert die Niedertracht in juristischen Verfahren und die psychologische Wirkung von Texten. Auch zeigt es den Konflikt zwischen professioneller Distanz und emotionaler Vergeltung. Sprache kann Gefühle wecken, Meinungen formen und Verhalten lenken. Im beschriebenen Fall wird Sprache gezielt genutzt, um nicht nur Argumente zu präsentieren, sondern auch eine tiefere emotionale und psychologische Wirkung zu erzielen, die das Gegenüber auf einer Ebene trifft, die über das blosse Verstehen hinausgeht. Sprache wird so nicht nur zum Mittel der Kommunikation, sondern zum Instrument der Kontrolle. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an bonin@blra.ch.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us