Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

#609 Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: Das ethische Dilemma der Verteidigung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das grosse Duell zwischen Staatsanwältin Sarah von Hoyningen-Huene und Strafverteidiger Stephan Bernard geht in die vierte Runde. Dieses Mal konfrontiert Sarah Stephan mit einer hypothetischen, jedoch ethisch geladenen Frage: „Wenn du für einen Täter – nehmen wir als Beispiel Werner Ferrari – aufgrund von formellen Verfahrensfehlern einen Freispruch erwirken könntest, wie würdest du dich dabei fühlen?“ Stephan antwortet, dass das Beispiel unrealistisch sei, vergleichbar damit, dass die Sonne morgen nicht mehr aufgehen würde. Er verweist auf den Fall BGE 6B_918/2021, der beleuchtet, wie die Schweizer Justiz mit prozessualen Fehlern umgeht. Sarah ist mit der Antwort nicht zufrieden und ändert das Beispiel zu O. J. Simpson. Stephan erläutert daraufhin sein Verständnis von Strafverteidigung und den damit einhergehenden Konflikten. Seine Äusserungen veranlassen den Moderator Duri Bonin zu einer kritischen Nachfrage. Diese Runde des Duells beleuchtet nicht nur die Herausforderungen und ethischen Dilemmata, mit denen die Strafverteidigung konfrontiert ist, sondern auch die tieferen philosophischen und rechtlichen Fragen, die in der modernen Rechtspraxis verankert sind.

Das grosse Duell Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung:

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

von und mit Duri Bonin

Abonnieren

Follow us